Das Team der Regi­on Buck­li­ge Welt – Wech­sel­land hat Zuwachs bekom­men: Im Rah­men des Frei­wil­li­gen Umwelt­jahrs wer­den die Regi­ons­ver­tre­ter im Büro in Lich­ten­egg von Jakob Tauch­ner unter­stützt. Eine Pre­mie­re, die eine Fort­set­zung fin­den soll. Inter­es­sier­te kön­nen sich schon jetzt bewerben.

Der Ver­ein „Jump“, eine Jugend- und Umwelt­platt­form, war auf der Suche nach Ein­satz­stel­len, bei denen jun­ge Men­schen ein Frei­wil­li­ges Umwelt­jahr absol­vie­ren kön­nen. Im Rah­men eines KLAR-Ver­net­zungs­tref­fens wur­de schließ­lich die Regi­on Buck­li­ge Welt – Wech­sel­land auf die Akti­on auf­merk­sam. „Das Frei­wil­li­ge Umwelt­jahr passt per­fekt zu dem, was wir in der Kli­ma­wan­del­an­pas­sungs-Modell­re­gi­on und in der Kli­ma- und Ener­gie­mo­dell­re­gi­on Buck­li­ge Welt –Wech­sel­land machen“, so KEM/KLAR-Ver­ant­wort­li­cher Rai­ner Leit­ner vom Regi­ons­bü­ro. Also mel­de­te man sich als Ein­satz­stel­le. Per Video­te­le­fo­nie wur­den die Hea­rings durch­ge­führt und schließ­lich fiel die Wahl auf den 20-jäh­ri­gen Jakob Tauch­ner. „Für mich war schon län­ger klar, dass ich ein Frei­wil­li­ges Umwelt­jahr als Alter­na­ti­ve zum tra­di­tio­nel­len Zivil­dienst absol­vie­ren möch­te, da ich den­ke, dass ich davon wert­vol­le­re Erfah­run­gen mit­neh­men und gleich­zei­tig etwas zum Kli­ma­schutz bei­tra­gen kann. Das Tätig­keits­pro­fil der KEM ent­sprach genau mei­nen Vor­stel­lun­gen und so war mei­ne Ent­schei­dung klar“, so Tauch­ner. Im Büro ist er als Pro­jekt­as­sis­tent im Ein­satz und unter­stützt zusätz­lich bei der gra­fi­schen Gestal­tung, etwa beim Fly­er zum KLAR-Gewinn­spiel, und küm­mert sich um die Social-Media-Auf­trit­te der Region.

Das Frei­wil­li­ge Umwelt­jahr kann zwi­schen sechs und zwölf Mona­te absol­viert wer­den. Als Ersatz für den Zivil­dienst dau­ert der Ein­satz zehn Mona­te. Bewer­ber kön­nen sich beim Ver­ein „Jump“ mel­den, die nächs­te Mög­lich­keit, das Frei­wil­li­ge Umwelt­jahr im Regi­ons­bü­ro zu leis­ten, gibt es im Sep­tem­ber 2021.