Johann und Ger­tru­de Oster­mann erhiel­ten das „Ehren­zei­chen des Hl. Ste­pha­nus in Sil­ber“. Foto: Bri­git­te Ngo Van-Wagner

Die Erz­diö­ze­se Wien bedach­te die Bestat­tung Oster­mann aus Wies­math mit einer ganz beson­de­ren Aus­zeich­nung: Ein­ge­reicht vom Deka­nat Kirch­schlag, erhielt die Bestat­tung von Johann und Ger­tru­de Oster­mann das „Ehren­zei­chen des Hl. Ste­pha­nus in Sil­ber“ in einer fei­er­li­chen Zere­mo­nie im Erz­bi­schöf­li­chen Palais über­reicht. Lau­da­tor Msgr. Franz Gra­ben­wö­ger und der Bischofs­vi­kar für das Süd­vi­ka­ri­at KR P. Petrus Hüb­ner OCist fan­den sehr wert­schät­zen­de Wor­te im Rah­men der Ver­lei­hung. Der Orden sei eine über­re­gio­na­le Aus­zeich­nung für die pie­tät­vol­le Arbeit, Hil­fe­stel­lung und die Betreu­ung der Men­schen rund um dei Tätig­kei­ten im Rah­men der Bestat­tung. Im Jahr 1955 wur­de die Bestat­tung Oster­mann als Fami­li­en­be­trieb gegrün­det und besteht in die­ser Form bis heu­te. „Unser Ziel war es von Anfang an, den Men­schen im Trau­er­fall als fami­liä­rer und ein­fühl­sa­mer Part­ner zur Sei­te zu ste­hen. Unser Fami­li­en­un­ter­neh­men sieht es als obers­te Auf­ga­be, den letz­ten Weg der Ver­stor­be­nen mit Wür­de und gro­ßem Respekt zu beglei­ten. Umso mehr freut es uns, dass wir mit unse­rer Fir­men­phi­lo­so­phie nun die­se hohe Aus­zeich­nung ent­ge­gen­neh­men konn­ten“, so Johann Ostermann.

Das Ehren­zei­chen in Sil­ber wird für Ver­diens­te ver­lie­hen, die über eine ein­zel­ne Pfar­re hinausgehen.

Msgr. Franz Gra­ben­wö­ger (Bild, 2.v.li.) hielt die
Lau­da­tio / Foto: Bri­git­te Ngo Van-Wagner