Die Schü­le­rin­nen Mar­ti­na Hai­den, Sarah Alram, Lisa Ungers­böck und Jani­ne Dor­ner prä­sen­tie­ren die res­sour­cen­scho­nen­den Pro­duk­te ihrer Junior­fir­ma. Foto: Schrammel/​LFS Warth

Im Rah­men des pra­xis­ori­en­tier­ten Unter­richts an der LFS Warth haben die Schü­ler die Auf­ga­be, ein eige­nes Unter­neh­men zu grün­den und zu füh­ren, um zu ler­nen, wor­auf es dabei spä­ter ankommt. Dabei las­sen die Schü­ler immer wie­der mit krea­ti­ven Ideen auf­hor­chen, etwa vier jun­ge Damen, die mit ihrer Fir­ma „Recy­cling Queens“ aus Altem tol­le neue Pro­duk­te herstellen.

Die Schü­le­rin­nen des zwei­ten Jahr­gan­ges „Betriebs- und Haus­halts­ma­nage­ment“ zei­gen Unter­neh­mer­geist und grün­de­ten eine eige­ne Junior­fir­ma mit dem klin­gen­den Namen „Recy­cling Queens“. Die Junior­fir­ma wird in den Gegen­stän­den Mar­ke­ting, Betriebs­wirt­schaft und Deutsch geführt. Im prak­ti­schen Unter­richt wer­den die Pro­duk­te her­ge­stellt. Wie bei einem rich­ti­gen Unter­neh­men wird eine Bilanz erstellt. Unter­stützt wer­den die Mäd­chen von Fach­leh­re­rin Mari­an­ne Ehren­hö­fer und Fach­leh­rer Tho­mas Schram­mel. Nor­ma­ler­wei­se wer­den die Pro­duk­te der Junior­fir­men der LFS Warth bei Weih­nachts­märk­ten und diver­sen Ver­an­stal­tun­gen ver­kauft. Da das in den letz­ten Mona­ten nicht mög­lich war, haben die Schü­le­rin­nen zusätz­lich zu ihrer Fir­ma auch gleich einen Online­shop erstellt. „Über die Home­page www.recyclingqueens.at kann man die selbst erzeug­ten Pro­duk­te bestel­len“, so die Geschäfts­füh­re­rin­nen Leo­nie Hen­gel und Anna Die­wald. Auch über einen Face­book- und Insta­gram-Auf­tritt möch­ten sie einen grö­ße­ren Kun­den­kreis anspre­chen. Und was genau wird ver­kauft? Unter dem Mot­to „Aus alt mach neu“ wer­den Hun­de­pro­duk­te, wie Hals­bän­der und Spiel­zeug, pro­du­ziert, haupt­säch­lich her­ge­stellt aus gebrauch­ten Mate­ria­li­en wie Stoff­res­ten oder Hand­tü­chern. Auch umwelt­freund­li­che Bie­nen­wachs­tü­cher für die Auf­be­wah­rung von Brot, Obst oder Gemü­se wer­den erzeugt; eben­so wie wie­der­ver­wend­ba­re Kos­me­tik­pads, aber auch Hun­de­le­cker­lis, deren Zuta­ten wie Eier und Karot­ten aus schul­ei­ge­ner Erzeu­gung stammen.