Von links: Doris Wal­ter (GF Römer­ther­me Baden), Bern­hard Stroh­mei­er (GF Sole Fel­sen Welt Gmünd), Ste­fan Nowatsch­ka (Hotel­di­rek­tor Asia Resort Lins­berg), Rein­hold Hof­mann (Stv. GF Ther­me Laa Hotel & Silent Spa) / Foto: Bade­ner KurbetriebsgesmbH

„Das Was­ser steht uns bis zum Hals“ – die Initia­ti­ve Ther­me Plus schlägt Alarm! Unter die­sem Mot­to wur­de kürz­lich ein Schul­ter­schluss unter 35 nam­haf­ten Ther­men­be­trie­ben in Öster­reich prä­sen­tiert. Die Ver­ei­ni­gung Ther­me Plus for­dert eine kon­trol­lier­te Wie­der­eröff­nung und mehr Trans­pa­renz für die hei­mi­schen Thermenbetriebe.

Die Ther­men Öster­reichs sind mitt­ler­wei­le seit sie­ben Mona­ten geschlos­sen und sehen zur­zeit kei­ner­lei Per­spek­ti­ven für die Zukunft. Die Win­ter­sai­son 2020/2021 hat man bei den Ther­men­be­trie­ben bereits abge­schrie­ben, man blickt auf eine düs­te­re Sai­son zurück – immer­hin nor­ma­ler­wei­se die umsatz­stärks­te. Staat­li­che För­de­run­gen sind zwar bereits geflos­sen, kön­nen aber die ent­gan­ge­nen Umsät­ze längst nicht wettmachen.

Von den Ther­men­schlie­ßun­gen und dem damit ver­bun­de­nen Ent­gang der Wert­schöp­fung sind gan­ze Regio­nen betrof­fen. 2019 konn­ten in den Ther­men ins­ge­samt 9,53 Mil­lio­nen Besu­cher begrüßt wer­den. Ing. Wal­ter Kois von der Ther­me Lins­berg Asia dazu: „Wir haben eine sozia­le Ver­ant­wor­tung. Mit jedem Tag, den wir geschlos­sen blei­ben, ver­lie­ren 5.000 Part­ner in den Regio­nen Auf­trä­ge. Und mit jedem Tag ver­lie­ren wir die Bin­dung zu unse­ren 6.500 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern, von denen sich die meis­ten in Kurz­ar­beit befin­den. Wir ris­kie­ren, dass die­se wert­vol­len Fach­kräf­te unse­rer Bran­che den Rücken kehren.“

Die Ther­men­ver­tre­ter for­dern jetzt Per­spek­ti­ven für die Wie­der­eröff­nung der Betrie­be, auch um eine bes­se­re Plan­bar­keit zu ermög­li­chen. Hin­ter den Kulis­sen wer­den schon längst Sicher­heits­kon­zep­te aus­ge­ar­bei­tet, man setzt dabei auf beson­de­re Hygie­ne­maß­nah­men, weni­ger Besu­cher, um Abstän­de bes­ser ein­hal­ten zu kön­nen, und auch das Tra­gen von FFP2- Mas­ken. Auch über die Mög­lich­keit des Frei­tes­tens wird zur­zeit dis­ku­tiert.
Von­sei­ten der Regie­rungs­ver­ant­wort­li­chen hört man im Augen­blick zum The­ma Wie­der­eröff­nung aller­dings rein gar nichts.

Rund um Lins­berg Asia bro­delt mitt­ler­wei­le außer­dem hef­tig die Gerüch­te­kü­che: Wie­der ein­mal schwebt der geplan­te Ver­kauf von Ther­me und Hotel im Raum. Bereits 2019 hiel­ten sich hart­nä­cki­ge Gerüch­te über einen bevor­ste­hen­den Ver­kauf des tou­ris­ti­schen Leit­be­trie­bes der Regi­on. Doch Coro­na stopp­te zunächst alles. Nun wird offen­sicht­lich wie­der neu ver­han­delt, zwei Inves­to­ren­grup­pen sol­len zur­zeit über eine Über­nah­me ver­han­deln. Ange­sichts der der­zei­ti­gen Kri­se im Tou­ris­mus wäre dies ein muti­ges Unterfangen.