Ganz coro­na­kon­form kamen drei der 44 „WeXel-Wei­ber“ mit Mas­ke und zwei Metern Abstand in den Gar­ten der Rast­hüttn-Brettl­bar Lang / Foto: Stuber

Kul­tur­wis­sen­schaf­te­rin Eri­ka Sie­der aus Mari­en­see enga­giert sich seit Jahr­zehn­ten uner­müd­lich für die Erfor­schung der Regio­nal­kul­tur, ins­be­son­de­re am Wech­sel. Ihr neu­es­tes Pro­jekt, eine DVD über Frau­en aus dem Wech­sel­ge­biet, ist nun fer­tig­ge­stellt. Anläss­lich des Inter­na­tio­na­len Frau­en­tags gab es zwar nur eine „Mini“-Präsentation im Gar­ten der Fami­lie Lang in Mönich­kir­chen, das Ergeb­nis über die 44 „WeXel-Wei­ber vom Berg und vom Tal“ ist aber umso beein­dru­cken­der. Die DVD ist auf nie­der­ös­ter­rei­chi­scher Sei­te des Wech­sels in Mönich­kir­chen und in der Rast­hüttn-Brettl­bar Lang erhält­lich. Die offi­zi­el­le Prä­sen­ta­ti­on fin­det vor­aus­sicht­lich am 12. Juni am Wet­ter­ko­gel­haus am Hoch­wech­sel statt.
Karin Ege­rer

Offi­zi­el­le DVD-Prä­sen­ta­ti­on
vor­aus­sicht­lich 12. Juni
Wet­ter­ko­gel­haus, Hochwechsel