Foto: Gde. Mönich­kir­chen, Ernst

In Mönich­kir­chen woll­te man einen Bei­trag zur Akti­on „Wir für Bie­nen“ leis­ten. Auf Initia­ti­ve von Vize­bür­ger­meis­ter Mar­tin Tauch­ner wur­de das Pro­jekt „Wild­bie­nen­weg“ ins Leben geru­fen. Ins­ge­samt 645 Arbeits­stun­den wur­den unter der Anlei­tung von Tauch­ner und sei­ner Frau Rosa sowie zahl­rei­chen frei­wil­li­gen Hel­fern, den Bewoh­nern des Karl Schu­bert Hau­ses (sie bau­ten das Nütz­lings­ho­tel) sowie den Mit­ar­bei­tern des Bau­hofs umge­setzt.
Ein wun­der­schön gestal­te­ter Ver­bin­dungs­weg vom unte­ren zum obe­ren Ort war­tet nun auf die Besu­cher. 2.200 Sträu­cher, Stau­den und Pflan­zen wur­den gesetzt, 2.000 Qua­drat­me­ter Blu­men­wie­sen ange­legt. Dazwi­schen befin­den sich lie­be­voll gestal­te­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­plät­ze. Außer­dem war­tet ein Schau­bie­nen- und Nasch­gar­ten. „Das Pro­jekt ist nicht nur eine Berei­che­rung für die Bevöl­ke­rung und die Besu­cher, son­dern es soll auch neu­er Lebens­raum für Bie­nen geschaf­fen wer­den. Es wur­den Alter­na­ti­ven auf­ge­zeigt, wie man das Ster­ben der Bie­nen ver­hin­dern und die Arten­viel­falt unter­stüt­zen kann.“

Foto: Gde. Mönich­kir­chen, Ernst