Foto: Ege­rer

1984 ent­stand die Idee, in der Buck­li­gen Welt eine Obst-Most­Ge­mein­schaft zu grün­den. Das vor­ran­gi­ge Ziel: sehr guten Most zu machen. Mitt­ler­wei­le sind 54 Betrie­be invol­viert – und eine neue Obfrau: Der bis­he­ri­ge Obmann Karl Posch leg­te sein Amt aus per­sön­li­chen Grün­den zurück, sei­ne Nach­fol­ge­rin ist die Kirch­ber­ge­rin Melit­ta Gansterer.

„Eigent­lich ist mein Mann Mit­glied im Ver­ein, aber ohne akti­ve Funk­ti­on. Da ich vor ein paar Jah­ren in Pen­si­on gegan­gen bin, hat­te ich auf ein­mal viel mehr Zeit und habe mich schon län­ger im Ver­ein, gemein­sam mit Karl Posch, in der Öffent­lich­keits- und Pres­se­ar­beit oder im Mar­ke­ting enga­giert“, so Gans­te­rer. „Als die­ser nun ganz uner­war­tet sei­nen Rück­tritt bekannt­gab, habe ich mich als Kan­di­da­tin auf­stel­len las­sen. Ich mag Men­schen, für mich ist die Arbeit im Ver­ein eine Herzensangelegenheit.“

Nach­wuchs gesucht

Ein beson­de­res Anlie­gen ist ihr der Nach­wuchs, auf bei­den Sei­ten. „Damit mei­ne ich nicht nur die Pro­du­zen­ten, son­dern auch die Kon­su­men­ten“, so Gans­te­rer. So möch­te sie die Fach­schu­len am Sem­me­ring, in Warth oder Wald­egg invol­vie­ren, bei­spiels­wei­se Prak­ti­ka bei den Mostheu­ri­gen anbie­ten, regio­na­le Pro­duk­te ver­ko­chen oder The­men für Semi­nar­ar­bei­ten anbie­ten. Außer­dem sind ihr die Qua­li­täts­stan­dards und deren Stei­ge­rung sowohl bei bäu­er­li­chen Pro­duk­ten als auch bei Most und neu­en Nischen­pro­duk­ten wich­tig. So steht neben dem Apfel Cider neu­er­dings auch ein Apfel­friz­zan­te im Raum. „Der Buck­li­ge Welt Apfel­most ist ja das Leit­pro­dukt unse­res Ver­ei­nes, der sogar eine staat­li­che Prüf­num­mer und ein eige­nes Eti­kett besitzt. Die hohe Qua­li­tät spricht für sich“, meint Gans­te­rer. Auch Schu­lun­gen und Exkur­sio­nen für Pro­du­zen­ten sind ange­dacht, wei­ters soll die Digi­ta­li­sie­rung for­ciert wer­den. „Unser Heu­ri­gen­ka­len­der, der immer­hin eine Auf­la­ge von 25.000 Stück erreicht, soll mit einem QR-Code ver­se­hen wer­den, um immer top­ak­tu­ell zu sein und damit auch die Jugend anzu­spre­chen.“
Zur Sei­te ste­hen der neu­en Obfrau Micha­el Simon als Most­fach­mann, Andre­as Steu­rer als Edel­brand­ex­per­te, Sabi­ne Tols­ti­uk für die Direkt­ver­mark­tung und Karl Zwickl, der für die inter­nen Abläu­fe zustän­dig ist. Ihr Stell­ver­tre­ter Rai­ner Pich­ler bleibt sei­nem Amt treu.

Ver­an­stal­tun­gen

„Wir hof­fen natür­lich, dass in den kom­men­den Mona­ten die Wall­fahrt der Edel­bren­ner, die Most­tau­fe und die Prä­mie­rungs­ver­an­stal­tung ‚Schnaps im Schloss‘ statt­fin­den kann“, so Gans­te­rer. Dem­nächst beginnt schon wie­der die heu­ri­ge Obst­ern­te – ein Höhe­punkt im Jah­res­ab­lauf für die Obstbauern.