Ver­tre­ter der „Tri­umph-Gemein­den“ und ehe­ma­li­ge Mit­ar­bei­te­rin­nen mit Regi­ons­ob­frau Michae­la Wal­la, Stu­di­en­lei­ter Peter Becker und BH Mar­kus Sau­er bei der Prä­sen­ta­ti­on der vir­tu­el­len Aus­stel­lung / Foto: Rehberger

Sehr vie­le Men­schen, die hier in der Regi­on auf­ge­wach­sen sind, ken­nen wohl jeman­den, der bei Tri­umph gear­bei­tet hat, als der Wäsche­her­stel­ler noch Stand­or­te in der Buck­li­gen Welt und im Wech­sel­land betrieb. Wel­che Bedeu­tung der inter­na­tio­nal täti­ge Kon­zern tat­säch­lich auf das Leben der Men­schen – und da vor allem auf jenes der Frau­en – in der Regi­on hat­te, wur­de in einer Stu­die der Uni Wien untersucht. 

An deren Ende stand nicht nur ein Buch, son­dern auch eine „vir­tu­el­le Aus­stel­lung“, bei der ehe­ma­li­ge und aktu­el­le Mit­ar­bei­ter von Tri­umph zu Wort kom­men. Ende August wur­de die­se nun offi­zi­ell  im Pfarr­zen­trum in Kirch­schlag prä­sen­tiert. Dort­hin kamen vie­le Tri­umph-Weg­be­glei­ter, um sich die ins­ge­samt elf Fil­me anzu­se­hen. Online ist dies ab sofort jeder­zeit mög­lich: www.wirwarentriumph.at