In Mönich­kir­chen wur­de die neue Wan­der­kar­te prä­sen­tiert / Foto: Egerer

Bereits 2007 und 2014 gab es eine gemein­sa­me Wan­der­kar­te für das stei­ri­sche und nie­der­ös­ter­rei­chi­sche Wech­sel­land. Nun wur­de eine um zahl­rei­che Wan­der­we­ge erwei­ter­te Kar­te in der Brettl­bar in Mönich­kir­chen präsentiert.

„Es waren inten­si­ve Gesprä­che not­wen­dig, um die­ses Pro­jekt umset­zen zu kön­nen“, erin­nert sich Andre­as Salm­ho­fer der ehren­amt­lich auch den Obmann des his­to­ri­schen Ver­eins Wech­sel­land stellt. „Vie­le Regio­nen sind getrennt durch Ber­ge, der Wech­sel hin­ge­gen eint Nie­der­ös­ter­reich und die Steiermark.“

In jeder Wech­sel­land­ge­mein­de konn­te zumin­dest ein oder eine Ver­ant­wort­li­che® gefun­den wer­den, die für den Ein­trag ver­ant­wort­lich zeich­net. „Gro­ßer Dank gilt den wan­der­freu­di­gen Wech­sel­län­dern, die mit ihrem Detail­wis­sen in der Behe­bung von Feh­lern mit­wirk­ten“, freut sich Salmhofer.

Zen­tra­ler Ansprech­part­ner für die NÖ Sei­te war Eva Kli­ko­vics, für die stei­ri­sche Sei­te war das Pro­jekt­lei­ter Andre­as Salm­ho­fer. „Es freut mich, dass der his­to­ri­sche Weit­wan­der­weg Wech­sel­land mit sei­nen mehr als 100 Sta­tio­nen und Schau­ta­feln, die groß­teils schon 2017 errich­tet wur­den, und vie­len neu­en, die heu­er dazu­ge­kom­men sind, auch in der neu­en Wan­der­kar­te ver­zeich­net sind“, so Salmhofer.

Mehr als 40.000 Wan­der­kar­ten wur­den gedruckt die­se lie­gen bereits in sämt­li­chen Gemein­de­äm­tern des Wech­sel­lan­des sowie in zahl­rei­chen Betrie­ben kos­ten­los auf.