Regi­ons­ob­frau Michae­la Wal­la, Obfrau-Stv. Wil­li­bald Fuchs und Pro­jekt­lei­ter Josef Voll­mer prä­sen­tie­ren das neue Arbeits­kräf­te-Pro­jekt; nun auch mit eige­ner Web­site / Foto: Regi­on Buck­li­ge Welt-Wechselland

Unter dem Mot­to „Wo wir gemein­sam leben und arbei­ten“ wur­de ein Lea­der-Pro­jekt ins Leben geru­fen, um Unter­neh­mern bei der Suche nach Fach­kräf­ten unter die Arme zu grei­fen – etwa durch die Eta­blie­rung einer eige­nen Mit­ar­bei­ter-Mar­ke. Ab sofort wird das Pro­jekt auch um einen neu­en Online-Auf­tritt erweitert.

Was brau­chen Fir­men­chefs, um qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­ter zu fin­den? Was brau­chen Fach­kräf­te, um sich für einen Arbeits­platz in der Regi­on zu ent­schei­den? Und wie bringt man bei­de Sei­ten best­mög­lich zusam­men? Die­se und ähn­li­che Fra­gen wer­den im Rah­men des Lea­der-Pro­jekts „Regio­na­le Mit­ar­bei­ter­stra­te­gie Buck­li­ge Welt – Wech­sel­land“ beant­wor­tet. Unter der Pro­jekt­lei­tung von Unter­neh­mens­be­ra­ter Josef Voll­mer wur­den für den Anfang 15 Pilot­fir­men mit an Bord geholt, dar­un­ter der Eis Greiss­ler, das Auto­haus Lucker­bau­er, die Bäcke­rei Bern­hard oder die Tisch­le­rei Kovacs. In gemein­sa­men Work­shops wur­den Anfor­de­run­gen und Bedürf­nis­se erho­ben, Mar­ken­bil­dung, eben­so wie über erfolg­rei­ches Netz­wer­ken gespro­chen. Ein Mei­len­stein wur­de mit dem Start des Buck­li­ge Welt Mobi­le-Cam­pus erreicht, einer App, über die sich Ver­tre­ter der Wirt­schaft, Arbeits­kräf­te, aber auch Schu­len im Rah­men der Berufs­ori­en­tie­rung aus­tau­schen können.

Stär­ken der Betrie­be und der Region

Nun ist ein wei­te­rer wich­ti­ger Schritt für moder­nes Mit­ar­bei­ter-Recrui­ting geschafft: Das Pro­jekt unter dem Mot­to „Wo wir gemein­sam leben und arbei­ten“ ist seit Mit­te Okto­ber auch mit einem eige­nen Inter­net-Auf­tritt online. Auf der Web­site deine-jobregion.at fin­den poten­zi­el­le Mit­ar­bei­ter nicht nur anschau­lich die Stär­ken der Regi­on – von der Infra­struk­tur über Frei­zeit bis hin zu (Weiter-)Bildungsangeboten, son­dern kön­nen auch direkt Ein­bli­cke in die – vor­erst 15 – teil­neh­men­den Betrie­be bekom­men.
Damit haben die Unter­neh­mer nun eine wei­te­re Mög­lich­keit, sich und die Regi­on als Mit­ar­bei­ter­mar­ke zu prä­sen­tie­ren. In einem wei­te­ren Schritt wird noch heu­er im Herbst, wenn Raiff­ei­sen Regi­on Wie­ner Alpen ihre Cash­back-Kar­te jelo.at aus­rollt, auch eine eige­ne „Regi­ons­kar­te“ ver­teilt. Ins­ge­samt 600 Stück wer­den mit Regi­ons- und Fir­men­lo­go auf­ge­legt, um den Betrie­ben eine wei­te­re Mög­lich­keit in die Hand zu geben, sich als regio­na­ler Betrieb zu posi­tio­nie­ren. Eben­falls im Herbst sind drei Fach­vor­trä­ge für die Pilot­fir­men geplant, etwa über die Arbeits­wei­se eines Head­hun­ters. Die ers­te Pha­se der Mit­ar­bei­ter­stra­te­gie läuft bis Ende 2022. Nächs­tes Jahr sol­len sich auch wei­te­re inter­es­sier­te Betrie­be betei­li­gen können.