Regi­ons­ob­frau Michae­la Wal­la und Bgm. Man­fred Schuh vor der Wehr­kir­che Edlitz / Foto: Gremel

In der Kli­ma- und Ener­gie­mo­dell­re­gi­on (KEM) Buck­li­ge Welt – Wech­sel­land ist ein Schwer­punkt das The­ma Ener­gie­spa­ren. Wie man das auf künst­le­ri­sche Wei­se ein­set­zen kann, sieht man beim Pro­jekt „Slow Light“, das am 12. Novem­ber um 18 Uhr bei der Wehr­kir­che in Edlitz eröff­net wird.

Die Wehr­kir­chen­stra­ße durch die Buck­li­ge Welt und das Wech­sel­land wur­den im Zuge der Lan­des­aus­stel­lung 2019 auf­ge­wer­tet und erneu­ert. Hin­zu kam das neue Wehr­kir­chen-Muse­um in Edlitz, dem Start­ort der Wehr­kir­chen­stra­ße. Nun ist das Pro­jekt um eine wei­te­re Beson­der­heit rei­cher. Im Rah­men eines KEM-Pro­jekts wur­den eini­ge (Wehr-)Kirchen mit ener­gie­spa­ren­den LED-Beleuch­tun­gen aus­ge­stat­tet. In Zusam­men­ar­beit mit der Künst­le­rin Sie­grun Appelt wur­de dafür das Pro­jekt „Slow Light“ umge­setzt. Die Licht­künst­le­rin sorg­te dafür, dass die Got­tes­häu­ser ins bes­te Licht gerückt wer­den. Neben die­sem opti­schen Aspekt geht es aber auch um Ener­gie­spar­mög­lich­kei­ten. Am Bei­spiel von Edlitz: Die bis­he­ri­gen 640 Watt-Lam­pen wur­den durch 4- bis 18-Watt-LED-Lam­pen ersetzt. In der ers­ten Aus­bau­stu­fe des Pro­jekts sind neben der Wehr­kir­che in Edlitz auch jene in Bad Schön­au, Wies­math und Aspang dabei. Die Anna­kir­che in Wies­math ist eben­falls Teil der Initia­ti­ve. Die fei­er­li­che Eröff­nung des Pro­jekts „Slow Light“ fin­det am 12. Novem­ber ab 18 Uhr vor der Wehr­kir­che in Edlitz statt. Bad Schön­aus Bür­ger­meis­ter Feri Schwarz führt durch das Pro­gramm. Neben der Licht-Instal­la­ti­on gibt es Mit­tel­al­ter-Musik vom Ensem­ble „Musi­ca Para­bo­li­ca“, eine Aga­pe und Pfar­rer Ulrich Dam­beck bie­tet Kir­chen­füh­run­gen an.

Prä­sen­ta­ti­on „Slow Light“
12.11., 18 Uhr, vor der Wehr­kir­che Edlitz; Ein­tritt frei, 3G-Nachweis

Foto: Gremel