Von links: Katha­ri­na Rogen­ho­fer (Autorin, Kli­ma­ak­ti­vis­tin und Spre­che­rin des öster­rei­chi­schen Kli­ma­volks­be­geh­rens), Ingrid Schwarz (Süd­wind NÖ), Edith Tip­pel (BHW Buck­li­ge Welt), Wal­pur­ga Weiß (Forum Umwelt­bil­dung) und Peter Iwa­nie­wicz (Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Kli­ma­schutz) / Foto: Süd­wind NÖ

Das gemein­sa­me Pro­jekt „Youth in FAIR Action“ des Bil­dungs- und Hei­mat­werks (BHW) Buck­li­ge Welt und Süd­wind NÖ brach­te die Schwer­punk­te der 17 UN-Nach­hal­tig­keits­zie­le an hei­mi­sche Schu­len. Im Rah­men von Work­shops und Ver­an­stal­tun­gen wur­den The­men wie die Bekämp­fung von Armut, Kli­ma­schutz oder nach­hal­ti­ger Kon­sum behan­delt. Für die­ses Enga­ge­ment gab es nun die BNE-Aus­zeich­nung vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Kli­ma­schutz gemein­sam mit dem Forum Umwelt­bil­dung. Aus 110 Ein­rei­chun­gen wur­de „Youth in FAIR Action“ mit dem drit­ten Platz in der Kate­go­rie „Koope­rie­ren“ gekürt. Die Gewin­ner wur­den von einer Fach­ju­ry und anhand eines Online-Votings ermittelt.