Foto: Gemein­de Trattenbach

Gibt es einen Not­fall, ist schnel­le Hil­fe gefragt. Nun kann sich die Gemein­de Trat­ten­bach, allen vor­an Orts­chef Han­nes Hen­ner­feind, über einen neu­en Defi­bril­la­tor freu­en. Die­ser wur­de über den Fonds der Raiff­ei­sen­bank Regi­on Wie­ner Alpen gespon­sert, über den sozia­le Pro­jek­te in der Regi­on mit­fi­nan­ziert wer­den. „Beim all­jähr­li­chen Bene­fiz­ren­nen ‚Kirch­berg rollt‘, das vom Lang­lauf­ver­ein Kirch­berg ver­an­stal­tet wird, unter­stützt die Raiff­ei­sen­bank pro absol­vier­ter Run­de mit einem Euro“, freut sich Hen­ner­feind. Die­ser Betrag fließt in den Fonds für sozia­le Projekte.

Die Defis sind extra für Lai­en kon­zi­piert und sol­len es jedem Nut­zer ermög­li­chen, zum Erst­hel­fer zu wer­den. Dafür ana­ly­sie­ren die Defi­bril­la­to­ren die Herz­fre­quenz des Pati­en­ten und pas­sen sowohl Schock­dau­er als auch Inten­si­tät der Ener­gie­ab­ga­ben auto­ma­tisch an. „Des­halb nah­men Rai­ner Grab­ner vom Roten Kreuz und Armin Zor­man­dan von Kolos­zar Medi­zin­tech­nik bei der Über­ga­be die not­wen­di­gen Ein­stel­lun­gen vor, damit der Defi­bril­la­tor, der nun im Ban­ko­mat­raum des Gemein­schafts­hau­ses am Haupt­platz mon­tiert wur­de, funk­ti­ons­tüch­tig ist“, freut sich Hen­ner­feind. Im Rah­men eines klei­nen Fest­akts wur­de der Defi von Direk­tor Han­nes Pepel­nik übergeben.