Bak­a­bu-Rund­wan­der­weg Hoch­neu­kir­chen
Foto: Mark­ge­mein­de Hoch­neu­kir­chen, Knittel

Nach der Win­ter­pau­se erwacht die Natur zum Leben und jetzt ist die bes­te Gele­gen­heit, das Früh­lings­er­wa­chen in der Buck­li­gen Welt und im Wech­sel­land in vol­len Zügen zu genie­ßen. Das Mot­to lau­tet: „Raus mit uns!“ Die Regi­on lockt mit zahl­rei­chen Ecken zum Ent­de­cken. Der „Bote“ hat eini­ge der span­nends­ten Erleb­nis­se für Feri­en und Frei­zeit in aller Kür­ze zusammengefasst.

Die Oster­fe­ri­en ste­hen vor der Tür und die ers­ten war­men Son­nen­strah­len machen Lust auf Akti­vi­tä­ten im Frei­en. Wir haben eini­ge Tipps parat, um den Fami­li­en­aus­flug mit einer klei­nen Ent­de­ckungs­rei­se zu ver­bin­den. Begin­nen wir mit dem The­ma Bewe­gung im Frei­en. Ob mit dem „nor­ma­len“ Fahr­rad, oder mit „ein­ge­bau­tem Rücken­wind“, mit dem E‑Bike – die Regi­on bie­tet eines der größ­ten E‑Bike-Stre­cken­net­ze mit über 400 Kilo­me­tern an aus­ge­schil­der­ten Rad­we­gen. Wem das nicht reicht, der fin­det zahl­rei­che Anschluss­punk­te an den inter­na­tio­na­len Rad­weg Euro­ve­lo 9. Beim Zöb­ern­tal­rad­weg zwi­schen Krum­bach und Zöbern wird in den kom­men­den Mona­ten die letz­te Lücke geschlos­sen und ein Aus­wei­chen auf die Lan­des­stra­ße ist dann nicht mehr nötig (sie­he Sei­te 31). Der Rad­weg ist aber schon jetzt einen Aus­flug wert.

Auf Wan­der­schaft

Für den Fami­li­en­aus­flug bie­tet der Wet­ter- und Obst­lehr­pfad in Hol­len­thon ein abwechs­lungs­rei­ches Erleb­nis. Man erfährt bei zahl­rei­chen Sta­tio­nen aller­hand Wis­sens­wer­tes. Eben­falls ganz­jäh­rig frei zugäng­lich ist der Ver­hex­te-Hör-Bewe­gungs-Erleb­nis­weg in Brom­berg. Neben der Geschich­te der Hexen­ver­fol­gung in der Gemein­de und der Regi­on lie­fert ein Kin­der-Audio­gui­de span­nen­de Infos und die Moto­rik-Sta­tio­nen erfor­dern Geschick­lich­keit. Wer hoch hin­aus möch­te, der ist am „Dach der Buck­li­gen Welt“ genau rich­tig. Vom Zen­trum der Gemein­de Hoch­neu­kir­chen-Gschaidt aus führt der Bak­a­bu-Kin­der-Erleb­nis­weg auf den Hut­wisch, wo man von der Aus­sichts­war­te einen ein­zig­ar­ti­gen Rund­um-Blick genießt. Wer Zeit für einen Abste­cher hat: Auch der Wald­er­leb­nis­weg in Gschaidt ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Bewe­gung der etwas ande­ren Art fin­det man in Gra­met­schlag unter dem Mot­to „Bogen-
schiaßn in da Pam­pa“ bei Fami­lie Trenker.

Auf his­to­ri­schen Spuren

Wer mit offe­nen Augen durch die Regi­on fährt, kann sie nicht über­se­hen: die hei­mi­schen Bur­gen. Etwa die Burg Grim­men­stein, die man nach einer gemüt­li­chen Wan­de­rung durch den Wald erreicht. Oben ange­kom­men, wird man mit einem herr­li­chen Aus­blick belohnt. Den kann man auch von der Burg Kirch­schlag aus genie­ßen. Die Burg­rui­ne kann ganz­jäh­rig besich­tigt wer­den; ein klei­nes Muse­um zur Geschich­te des his­to­ri­schen Gemäu­ers lie­fert span­nen­de Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen. Noch wei­ter zurück in die Ver­gan­gen­heit reist man in Schwar­zen­bach: Das Archäo­lo­gi­sche Frei­licht­mu­se­um öff­net ab 1. Mai und begrüßt die Besu­cher mit Strei­chel­zoo, Turm­ca­fé und Keltenhäusern.

Schlecht­wet­ter-Tage

Damit auch bei Schlecht­wet­ter kei­ne Lan­ge­wei­le auf­kommt, bie­tet sich ein Besuch in einem der hei­mi­schen Muse­en an. Etwa die Son­der­aus­stel­lung im Zinn­fi­gu­ren­mu­se­um in Kat­zels­dorf unter dem Mot­to „Die Welt der Steiff-Tie­re“, die noch bis 18. April zu sehen ist. Eine Aus­stel­lung für alle Sin­ne bie­tet das Sco­na­ri­um in Bad Schön­au auf den Spu­ren des Koh­len­säu­re­ga­ses, dem die Gemein­de ihre Kur-Geschich­te verdankt.Und wer den Aus­flug ger­ne mit Kuli­na­rik ver­bin­det, ist in einem der Schau­be­trie­be der Regi­on genau rich­tig wie etwa bei Mandl’s Zie­gen­hof in Lich­ten­egg oder beim Eis Greiss­ler in Krum­bach, wo auch das Muse­ums­dorf besich­tigt wer­den kann. Bleibt die Qual der Wahl, was man als Ers­tes erle­ben möchte.