Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­rin Klau­dia Tan­ner betont die Wich­tig­keit des Info­points in einer Schul­stadt wie Wie­ner Neu­stadt. / Foto : MilAk

Die The­re­sia­ni­sche Mili­tär­aka­de­mie war­tet mit einem Bil­dungs­an­ge­bot für Bun­des­heer­an­ge­hö­ri­ge sowie für Schu­len und Ver­ei­ne auf. Im Fokus steht dabei bis Juni die Bundesverfassung.

Sel­ten wur­de die öster­rei­chi­sche Bun­des­ver­fas­sung deut­li­cher in den Mit­tel­punkt gerückt ls im Lau­fe der ver­gan­ge­nen zwei Jahre.


Ihr 100. Geburts­tag, der 2020 gefei­ert wur­de, ist der Anlass für eine viel kom­men­tier­te mobi­le Aus­stel­lung über die Arbeit des Ver­fas­sungs­ge­richts­ho­fes und die Ver­fas­sung selbst. Der soge­nann­te mobi­le Info­point in einem Aus­stel­lungs­con­tai­ner wur­de zuletzt vom Öster­rei­chi­schen Bun­des­heer über­nom­men. Die Aus­stel­lung wird des­halb bis vor­aus­sicht­lich Juni in der Mili­tär­aka­de­mie in Wie­ner Neu­stadt Sta­ti­on machen. Das ver­an­lass­te Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­rin Klau­dia Tan­ner und Ver­fas­sungs­ge­richts­hofs-Prä­si­dent Chris­toph Gra­ben­war­ter zu einem Besuch in der MilAk. Sei­tens des Bun­des­heers will man den Info­point und sei­ne Inhal­te aktiv in die Aus­bil­dung der Grund­wehr­die­ner, der BHAK sowie der Mili­tär­aka­de­mi­ker ein­bin­den. Ande­rer­seits sol­len aber auch Schu­len und Ver­ei­ne aus der Stadt und der Regi­on von der kos­ten­lo­sen Aus­stel­lung pro­fi­tie­ren kön­nen. Dazu wird auch Schu­lungs­ma­te­ri­al für die Vor­be­rei­tung zur Ver­fü­gung gestellt. „Es ist mir aber auch beson­ders wich­tig, dass die­se Wan­der­aus­stel­lung in einer Schul­stadt wie Wie­ner Neu­stadt gezeigt wird“, so Tanner.

Geleb­te Demo­kra­tie und Rechtsstaatlichkeit

Für Gra­ben­war­ter ist das höchst erfreu­lich, beton­te der Ver­fas­sungs­ge­richts­hof­prä­si­dent ange­sichts aktu­el­ler welt­po­li­ti­scher Ent­wick­lun­gen doch, dass „die Grund­wer­te und Prin­zi­pi­en der Bun­des­ver­fas­sung gelebt wer­den müs­sen, auch wenn es zu Stö­run­gen kommt. Demo­kra­tie und Rechts­staat­lich­keit gehö­ren nicht nur in Öster­reich, son­dern in ganz Euro­pa hochgehalten.“

Gleich­zei­tig zeig­te sich die Minis­te­rin stolz auf Ihre Trup­pe und die akti­ve Zusam­men­ar­beit mit der Bevöl­ke­rung in Stadt und Regi­on. Immer­hin kün­dig­te Gene­ral­ma­jor Karl Pron­hagl auch an, dass die Aus­stel­lung „von der Kai­ser­re­si­denz zur Offi­ziers­schmie­de“ ab Anfang April im Rah­men von Füh­run­gen wie­der besich­tigt wer­den kann. Für Volks­schul­klas­sen wer­den dann auch wie­der die spe­zi­el­len „Leut­nant Luchs“-Führungen der BHAK im Aka­de­mie­park angeboten.

Mobi­ler Info­point:
Die Ver­fas­sungs-Aus­stel­lung ist täg­lich von 8 bis 18 Uhr geöff­net, Ein­tritt ist frei. Anmel­dung erfor­der­lich unter: milakoea@​bmlv.​gv.​at

Infos zum wei­te­ren Ange­bot:
www.milak.at/informationen-fuer-besucher