Ver­wal­ter Micha­el Fuchs, Kom­man­dant-Stell­ver­tre­ter Chris­ti­an Dömö­tör, ÖVP-Bür­ger­meis­ter Franz Breit­sching, Kom­man­dant Roland Kleisz, sowie die Gemein­de­rä­te Peter Lie­la­cher und Ger­hard Gneist vor ihrem neu­en „All­roun­der“ / Foto: FF Walpersbach

Die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Wal­pers­bach hat sich einen „All­roun­der“ ins Haus geholt. Mit dem neu­en Ver­sor­gungs­fahr­zeug sol­len künf­tig ver­schie­dens­te Ein­satz­sze­na­ri­en abge­deckt wer­den kön­nen. „Wir haben zuletzt bei den Ein­sät­zen immer mehr gemerkt, dass so etwas fehlt“, erklä­ren Kom­man­dant Roland Kleisz und sein Stell­ver­tre­ter Chris­ti­an Dömö­tör. Sie heben auch her­vor, dass das Fahr­zeug spe­zi­ell für Wald­brand­sze­na­ri­en gefer­tigt wur­de. Das All­rad-Fahr­zeug besticht durch sei­ne Mul­ti­funk­tio­na­li­tät, kon­kret durch ein Rol­len­con­tai­ner-Sys­tem. Das bedeu­tet, dass die ver­schie­de­nen Con­tai­ner für die Bedürf­nis­se unter­schied­li­cher Ein­sät­ze – vom Hoch­was­ser­ein­satz bis zur Wald­brand­be­kämp­fung – aus­ge­stat­tet und vor­be­rei­tet wer­den kön­nen. Dar­über hin­aus ist es laut den Wal­pers­ba­cher Flo­ria­nis gut für die Ein­satz­lei­tung geeig­net. Am 8. Mai wird das Fahr­zeug bei einer Seg­nung offi­zi­ell in den Dienst gestellt; dann will man es auch der Gemein­de prä­sen­tie­ren. Die Anschaf­fung des Wagens war zum einem durch Eigen­mit­tel der FF mög­lich, ande­rer­seits durch die Unter­stüt­zung der Gemein­de Wal­pers­bach sowie eine För­de­rung vom Land NÖ.