Der Obmann der Erleb­nis­re­gi­on Buck­li­ge Welt-Ther­men­ge­mein­den Bgm. Micha­el Nistl und GF Son­ja Plank-Wies­bau­er / Foto: Gemein­de Katzelsdorf

Vor zwei­ein­halb Jah­ren wur­de mit dem Rosa­lia-Rund­wan­der­weg ein neu­es Aus­flugs­ziel geschaf­fen, das über 80 Kilo­me­ter die Ther­men­ge­mein­den und Wie­ner Neu­stadt mit­ein­an­der ver­bin­det. Nun sind eini­ge Neue­run­gen geplant.

Im Sep­tem­ber 2019 wur­de der neue Rosa­lia-Rund­wan­der­weg sei­ner Bestim­mung über­ge­ben. Der rund 80 Kilo­me­ter lan­ge Rund­wan­der­weg führt von Wie­ner Neu­stadt ins Rosa­li­en­ge­bir­ge an der nie­der­ös­ter­rei­chisch-bur­gen­län­di­schen Gren­ze entlang.

Dabei hat man die Gele­gen­heit, die Ther­men­ge­mein­den Kat­zels­dorf, Bad Erlach, Lan­zen­kir­chen, Pit­ten und Wal­pers­bach auf die ange­nehms­te Art ken­nen­zu­ler­nen – ent­lang land­schaft­lich beson­ders schö­ner Wan­der­we­ge, vor­bei an Wein­hän­gen, durch Wäl­der und ent­lang von Bach­läu­fen. Damit sich Ein­hei­mi­sche und Gäs­te bes­tens zurecht­fin­den und ihre Etap­pen pla­nen kön­nen, wur­den 400 Beschil­de­run­gen ange­bracht. Haupt-Ein­stieg in die Tour ist Kat­zels­dorf, grund­sätz­lich kann aber von jeder der Gemein­den und von Wie­ner Neu­stadt aus eine Etap­pe geplant wer­den. Und etwas Zeit soll­te man sich schon neh­men, denn unter dem Mot­to „Genuss und Kul­tur am Rosa­lia-Rund­wan­der­weg“ wur­de die Rou­te so geplant, dass man nicht nur an den Muse­en der Ther­men­ge­mein­den vor­bei­kommt, son­dern auch an zahl­rei­chen kuli­na­ri­schen Einkehrmöglichkeiten.

Neue Attrak­tio­nen

Nach zwei­ein­halb Jah­ren ist es für die Ther­men­ge­mein­den mit Obmann Bür­ger­meis­ter Micha­el Nistl aus Kat­zels­dorf nun an der Zeit, das Ange­bot zu ergän­zen, damit Gäs­te und Ein­hei­mi­sche Neu­es ent­de­cken kön­nen.
Heu­er im Früh­jahr sol­len ent­lang des Rund­wan­der­wegs 20 Info­ta­feln ange­bracht wer­den, die auf his­to­ri­sche Sta­tio­nen am Weg hin­wei­sen sol­len. Zusätz­lich sol­len fünf Kraft­punk­te ent­lang des Wegs auf beson­de­re ener­ge­ti­sche Plät­ze ver­wei­sen. Auch die Unter­künf­te und Gas­tro­no­mie­be­trie­be sol­len ver­stärkt in den Pro­zess ein­ge­bun­den wer­den. Recht­zei­tig für die neue Frei­luft-Sai­son wur­de die Wan­der­kar­te über­ar­bei­tet und neu auf­ge­legt. Die­se kann man per E‑Mail unter
plank@​baderlach.​gv.​at oder unter der Tel.: 0676/842215550 bestel­len.
Für die nächs­ten Jah­re sind dar­über hin­aus Tou­ren­packa­ges, Stem­pel­päs­se und geführ­te Wan­de­run­gen geplant; außer­dem eine Wan­der- und Lauf-Groß­ver­an­stal­tung im Früh­jahr 2023.