Erst­mals gin­gen die Berg­läu­fer im Rah­men des „Cold Moun­tain Run“ auch in der Gemein­de Lich­ten­egg an den Start / Foto: Buckltour

Die Buck­l­tour ist in vol­lem Gan­ge und wie groß die Moti­va­ti­on der Läu­fer nach der Pan­de­mie-Pau­se ist, zeigt sich an der Teil­neh­mer­zahl. So gin­gen beim Wadl­beis­ser-Lauf in Grim­men­stein 194 Läu­fer an den Start, um die umlie­gen­den „Buckl“ zu bezwin­gen. Trotz schwie­ri­ger Orga­ni­sa­ti­on, weil vie­le Hel­fer krank­heits­be­dingt aus­fie­len, konn­te ein tol­ler Bewerb orga­ni­siert wer­den und von den Läu­fern gab es viel posi­ti­ves Feed­back. Für Orga­ni­sa­tor Bern­hard Nießl war es heu­er den­noch der letz­te Wadl­beis­ser. Dafür fand Ende April mit dem „Cold Moun­tain Run“ in Kal­ten­berg (Gemein­de Lich­ten­egg) die Pre­mie­re eines neu­en Laufs im Rah­men der Buck­l­tour statt, der eben­falls zahl­rei­che Star­ter anlock­te. Wei­ter geht es mit dem Schloss­berg­lauf in Seeben­stein am 21. Mai hin­auf zum Türkensturz.