Foto: © Mari­usz Blach – stock.adobe.com

Scha­den­fäl­le im Zusam­men­hang mit einer Rei­se kön­nen hohe Kos­ten ver­ur­sa­chen. Der rich­ti­ge Ver­si­che­rungs­schutz und das Wis­sen um bestehen­de Absi­che­run­gen sind wichtig!

Reicht die e‑card für Rei­sen ins Ausland? 

Der Leis­tungs­um­fang der e‑card wird trotz regel­mä­ßi­ger Auf­klä­rung häu­fig falsch ein­ge­schätzt. Die e‑card wird nicht welt­weit, son­dern nur in EU- bzw. EWR-Län­dern akzep­tiert. Dort kön­nen Leis­tun­gen jedoch nur in öffent­li­chen Spi­tä­lern und bei Kas­sen­ärz­ten in Anspruch genom­men wer­den. In Urlaubs­or­ten sind meist nur Pri­vat­spi­tä­ler und Pri­vat­ärz­te vor­han­den. Hier muss vor Ort bezahlt wer­den und nur ein Teil der Kos­ten wird von der gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung übernommen.

Ist der Schutz durch Kre­dit­kar­te und Mit­glied­schaf­ten ausreichend? 

Der Rei­se­schutz durch Kre­dit­kar­te oder zum Bei­spiel Auto­mo­bil­clubs kann sehr gut sein. Vor allem bei der Kre­dit­kar­te hängt es von den genau­en Bedin­gun­gen ab, ob und in wel­chem Umfang Ver­si­che­rungs­schutz besteht.

Je nach Kar­ten­art kann es vor­kom­men, dass nur der Kar­ten­in­ha­ber Ver­si­che­rungs­schutz genießt oder die Rei­se nur dann ver­si­chert ist, wenn es sich um eine Pau­schal­rei­se han­delt, die auch mit der Kar­te bezahlt wur­de. Zudem soll­te man sich den ört­li­chen Gel­tungs­be­reich anse­hen, da es mög­lich ist, dass nur Rei­sen in Euro­pa und den Mit­tel­meer­an­rai­ner­staa­ten ver­si­chert sind. Je nach Rei­se­ziel kann es also sein, dass kein bzw. nur ein ein­ge­schränk­ter Ver­si­che­rungs­schutz besteht.

Was sind die größ­ten finan­zi­el­len Risi­ken beim Reisen? 

Vor der Rei­se zu erkran­ken kann dazu füh­ren, dass die Rei­se stor­niert wer­den muss. Eine gute Rei­se­ver­si­che­rung über­nimmt die Stor­no­kos­ten für Sie. Wäh­rend der Rei­se kann z. B. ein Krank­heits­fall hohe Kos­ten ver­ur­sa­chen. Je nach Land und erfor­der­li­chen Behand­lun­gen kön­nen die Kos-
ten schnell meh­re­re Zehn­tau­send Euro betra­gen. Dar­über hin­aus kann ein erfor­der­li­cher Rück­trans­port beträcht­li­che Kos­ten verursachen.

Was ist also vor der Rei­se zu tun? 

Prü­fen und hin­ter­fra­gen Sie Ihre bestehen­den Absi­che­run­gen genau, damit für Ihre geplan­te Rei­se wirk­lich der pas­sen­de Ver­si­che­rungs­schutz besteht und Ihr Urlaub nicht vom Traum zum Alb­traum wird.

Bei Fra­gen oder Anlie­gen zu Ihrem Ver­si­che­rungs­schutz kon­tak­tie­ren Sie Ihren EFM- Ver­si­che­rungs­mak­ler in Ihrer Nähe. 

EFM

Wies­math

Rudolf Pürbauer
Rudolf Pür­bau­er
Haupt­stra­ße 6
2811 Wies­math
02645/200 93
wiesmath@​efm.​at

Aspang

Chris­ti­an Brand­stet­ter
Haupt­stra­ße 3
2870 Aspang
02642/535 80
aspang@​efm.​at