Um  regio­na­le Betrie­be bei der Suche und Wei­ter­bil­dung ihrer Mit­ar­bei­ter unter­stüt­zen zu kön­nen, wur­de das LEA­DER-Pro­jekt „Wo wir gemein­sam Leben und arbei­ten“ gestar­tet. Die ers­te Pha­se des Pro­jekts star­te­te 2020 – Zeit für eine Zwi­schen­bi­lanz und einen Aus­blick. Denn Ziel ist es ab sofort, mög­lichst vie­le regio­na­le Unter­neh­mer mit an Bord zu holen, um die Buck­li­ge Welt und das Wech­sel­land als attrak­ti­ven Arbeits­platz gemein­sam weiterzubringen.

Der Wett­be­werb um gute Mit­ar­bei­ter wird här­ter. Was soll­te man also tun, um als attrak­ti­ver Arbeit­ge­ber wahr­ge­nom­men zu wer­den? Die­ser Fra­ge ist man in der Buck­li­gen Welt und im Wech­sel­land nach­ge­gan­gen und hat als Ant­wort ein LEA­DER-Pro­jekt auf die Bei­ne gestellt. Im Febru­ar 2020 star­te­te die ers­te Pha­se mit 14 Pilot­be­trie­ben, pan­de­mie­be­dingt muss­te aller­dings zwi­schen­durch pau­siert wer­den. Zuvor stell­te man sich die Fra­ge, was es braucht, um eine gan­ze Regi­on als attrak­ti­ven Arbeits­platz zu posi­tio­nie­ren. Dazu gehö­ren die hei­mi­schen Betrie­be, moti­vier­te Unter­neh­mer, die bereit sind, zeit­ge­mä­ße Mit­ar­bei­ter-Pro­jek­te in die Pra­xis umzu­set­zen, aber auch ein Umfeld, das Arbeits­kräf­te anspricht. 

All die­se Aspek­te wur­den unter dem Mot­to „Wo wir gemein­sam leben und arbei­ten“ in einem Pro­jekt zusam­men­ge­führt. „Gemein­sam“ ist das Stich­wort, denn man hat in der Regi­on erkannt, dass man trotz allen Mit­be­werbs den­noch mehr errei­chen kann, wenn man an einem Strang zieht. Also wur­de  mit den 14 Pilot­be­trie­ben an einer star­ken Arbeit­ge­ber­mar­ke gear­bei­tet. Beglei­tet wur­den sie von Pro­jekt­lei­ter und Unter­neh­mens­be­ra­ter Josef Vollmer.

Kom­plett­pa­ket

Dafür wur­de ein Paket geschnürt, das alle wich­ti­gen Akteu­re mit­ein­an­der ver­netzt und einen „digi­ta­len Werk­zeug­kof­fer“ für alle wich­ti­gen Aspek­te, von Mar­ke­ting bis Wei­ter­bil­dung, zur Ver­fü­gung stellt. Dazu wur­de ein gemein­sa­mes Mar­ke­ting- Kon­zept erstellt, eine eige­ne Web­site gestal­tet (www.deine-jobregion.at), auf der sich die Betrie­be prä­sen­tie­ren kön­nen, Fach­vor­trä­ge orga­ni­siert und auch auf ein­schlä­gi­gen Social-Media-Kanä­len das Pro­jekt in den Fokus gerückt – dies alles, um die Regi­on und die Betrie­be als star­ke Arbeit­ge­ber­mar­ke zu positionieren. 

„Unse­re Mit­ar­bei­ter sind ein wich­ti­ger Bestand­teil unse­res Erfol­ges. Wir als Betrieb spre­chen jun­ge Talen­te sowie erfah­re­ne Fach­kräf­te an, denen wir einen attrak­ti­ven Arbeits­platz bie­ten wol­len. Der Grund­ge­dan­ke, dass wir mit die­sem Pro­jekt zusätz­li­che ‚Bene­fits‘ anbie­ten und ihnen damit ihren Wir­kungs­be­reich sowie die Regi­on, mit allem was sie zu bie­ten hat, schmack­haft machen kön­nen, hat mir gut gefal­len“, so Hubert Lech­ner jun. von der Lech­ner GmbH aus Wiesmath.Um zu erfah­ren, was einen attrak­ti­ven Arbeit­ge­ber aus­macht, wur­de außer­dem eine groß ange­leg­te Befra­gung durch­ge­führt. Fazit: Das The­ma Regio­na­li­tät spielt eine wesent­li­che Rol­le: von regio­na­len Pro­duk­ten über Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten bis hin zum Ver­eins­le­ben. All die­se Ange­bo­te, die es in der Buck­li­gen Welt und im Wech­sel­land gibt, sind daher auch auf der gemein­sa­men Web­site zu finden. 

Digi­tal und regional

Zusätz­lich wur­den auch die hei­mi­schen Schu­len in den Pro­zess ein­ge­bun­den. Über den „Buck­li­ge Welt – Mobi­le Cam­pus“ kön­nen sich alle Akteu­re – Arbeit­ge­ber, Mit­ar­bei­ter, Schü­ler – mit­ein­an­der ver­net­zen, poten­zi­el­le Arbeits­plät­ze ken­nen­ler­nen oder Qua­li­fi­zie­rungs­mo­du­le per App absol­vie­ren. Mit ein­ge­bun­den wur­de auch die Wirt­schafts­kam­mer, die fach­li­che Inputs lie­fer­te. Neben den 14 Pilot­be­trie­ben wur­den auch Pro­jekt­part­ner ein­ge­bun­den. Neben dem Mobi­li­täts­cen­ter in Krum­bach und der Kanz­lei WNW Schei­cher & Part­ner konn­te dafür auch die Raiff­ei­sen­bank Regi­on Wie­ner Alpen gewon­nen wer­den, die mit ihrer Platt­form jelo.at eben­falls regio­na­le Unter­neh­mer bei ihren Akti­vi­tä­ten unterstützt.

Nach der ers­ten Pha­se wird das Pro­jekt ab Anfang 2023 in einem nächs­ten Schritt auf alle Betrie­be in der Regi­on aus­ge­rollt. Inter­es­sier­te Betrie­be kön­nen sich ab Jän­ner im Regi­ons­bü­ro oder bei Josef Voll­mer melden.


Start mit 14 Pilotbetrieben: 

Secu­ri­t­y­Ac­cess GmbH, Lan­zen­kir­chen
Ortho­pä­die­schuh­tech­nik Wolf­gang Wedl, Hoch­wol­kers­dorf
Fürst Josef GmbH Heiz­tech­nik & Bad­de­sign, Hoch­wol­kers­dorf
Lech­ner GmbH, Wies­math
Voll­kraft Natur­nah­rung Han­dels und Pro­duk­ti­ons GmbH, Grim­men­stein
Bäcke­rei Bern­hard-Birn­bau­er OG, Brom­berg
Bloch­ber­ger Eis­pro­duk­ti­on GmbH, Krum­bach
Tri­ad – Uwe u. Vero­ni­ka Mach­reich, Krum­bach
Picher GmbH, Kirch­schlag
ser­viceIT GmbH, Kirch­schlag
Elek­tro Nagl GmbH, Aspang
Tisch­le­rei Robert Kovacs, Kirchberg/​Wechsel
Fami­li­en­are­na Buck­li­ge Welt-Wech­sel­land GmbH, St. Corona/​Wechsel
Glanz Bau GmbH, Aspang


Kon­tak­te

LAG Buck­li­ge Welt-Wech­sel­land
Tel: 02643/94 111 60 
leader@​buckligewelt-​wechselland.​at
www.buckligewelt-wechselland 
www.deine-jobregion.at 

Josef Voll­mer, Per­so­nal­ent­wick­lung & Pro­jekt­lei­tung
Tel: 0664/4623840
info@​josefvollmer.​at