Foto: Gemein­de Trattenbach

Nach zwei Jah­ren Pau­se fand heu­er wie­der in gewohn­ter Manier das 43. Witt­gen­stein Sym­po­si­um unter dem Mot­to „Pla­to­nis­mus“ in Kirch­berg statt.

Jedes Jahr gibt es wäh­rend die­ser Woche einen Emp­fang in Trat­ten­bach, in des­sen Rah­men man nicht nur auf den Spu­ren des Phi­lo­so­phen und Leh­rers wan­dern, son­dern auch ein klei­nes Muse­um besu­chen kann. Hier sind Schul­bän­ke, aus Witt­gen­steins Lehr­tä­tig­keit stam­mend, sowie dama­li­ge Wohnu­ten­si­li­en aus­ge­stellt. Im gemüt­li­chen Gar­ten des Schach­ner­hau­ses lud Bgm. Han­nes Hen­ner­feind zum Emp­fang mit Geträn­ken und Klein­ge­bäck. Prä­si­dent Chris­ti­an Kan­zi­an, Gene­ral­se­kre­tär David Wag­ner, Ilse Soma­vil­la und vie­le ande­re Ehren­gäs­te gaben sich hier ein Stell­dich­ein. Josef Mit­te­rer über­gab das „stei­ri­sche Ras­pel­buch“, eine Rari­tät mit einer sel­te­nen Lie­der­samm­lung, 1910 von Kon­rad Maut­ner ver­fasst, als Aner­ken­nung für die lang­jäh­ri­ge Unter­stüt­zung an die Gemeinde.