Mikl-Leit­ner unter­wegs in Wie­ner Neu­stadt mit Klub­ob­mann Bgm. Klaus Schnee­ber­ger und Bezirks­par­tei­ob­mann Bgm. Chris­ti­an Stacherl

Mit­te Okto­ber tour­te die Lan­des­haupt­frau durch die Bezir­ke, um im Gespräch die Stim­mung der Men­schen ein­zu­fan­gen. Auch in den Bezir­ken Neun­kir­chen und Wie­ner Neustadt

Beim Reden kom­men d’Leut zamm“, heißt es so schön – etwas, das sich auch LH Johan­na Mikl-Leit­ner zu Her­zen genom­men hat. Der Start­schuss zu den heu­ri­gen Regi­ons­wo­chen fand im Bezirk Neun­kir­chen statt. Nach der Eröff­nung der neu­en Grup­pe des Kin­der­gar­tens in Pit­ten ging es in die Bezirks­haupt­stadt, wo sie mit Unter­neh­mern über deren Her­aus­for­de­run­gen sprach. „Der Kon­takt zu den Bür­gern im Land ist mir äußerst wich­tig. Ihre Wün­sche sind gleich­zei­tig Auf­trag an die Poli­tik“, so Mikl-Leit­ner. In Neun­kir­chen besuch­te sie meh­re­re Unter­neh­mer rund um den Haupt­platz. „Man merkt, dass hier alle äußerst bemüht sind, das Geschäfts­le­ben am Leben zu erhal­ten“, resü­miert sie.

LH Johan­na Mikl-Leit­ner im Gespräch mit LAbg. Wal­traud Ungers­böck, Neun­kir­chens Bgm. Her­bert Oster­bau­er und Bezirks­par­tei­ob­mann LAbg. Her­mann Hau­er am Haupt­platz von Neun­kir­chen / Fotos: Reh­ber­ger, ÖVP NÖ

Eine Her­aus­for­de­rung, die auf die NÖ Gemein­den zukommt, betrifft die ange­kün­dig­te Kin­der­be­treu­ungs­of­fen­si­ve für Kin­der zwi­schen null und sechs Jah­ren. Neben dem Kin­der­gar­ten ab zwei Jah­ren (ab Sep­tem­ber 2024) soll auch die Klein­kind-Betreu­ung aus­ge­baut wer­den. Und woher will man das Per­so­nal neh­men? „Auch da star­ten wir jetzt die inten­si­ve Arbeit. Einer­seits wol­len wir Päd­ago­gen in dem Bereich hal­ten, ande­rer­seits die Aus­bil­dung attrak­ti­vie­ren, mit Aus­bil­dungs­stät­ten wie der Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­le koope­rie­ren und Modul­sys­te­me anbie­ten. Bei der Klein­kind­be­treu­ung wer­den wir auch auf Gemein­de­ko­ope­ra­tio­nen set­zen“, so Mikl-Leitner.

Die wich­tigs­te Erkennt­nis, die sie aus der Regi­on mit­nimmt: „In Nie­der­ös­ter­reich wis­sen wir, dass man aus Kri­sen auch Chan­cen machen kann. Das ist die Stim­mung, die ich auch von den Unter­neh­mern mit­be­kom­men habe.“