Foto: Seidl

Anfang Okto­ber lud Lan­des­haupt­frau Johan­na Mikl-Leit­ner ins Schloss Laxen­burg zu einem „Blau-Gel­ben Musi­ke­rIn­nen Tref­fen“. Die Idee dazu kam vom Geschäfts­füh­rer der Kultur.Region.Niederösterreich Gmbh Mar­tin Lam­mer­hu­ber. Über 600 Gäs­te folg­ten der Ein­la­dung und genos­sen den Abend bei Live­mu­sik, Anspra­chen, Gra­tis-Buf­fet und Geträn­ken. Moni­ka Ball­wein prä­sen­tier­te sich mit ihrer Ver­si­on von „I am from Aus­tria“, Jazz Git­ti per­form­te ener­gie­ge­la­den wie eh und je und Chris­ti­an Eig­ner, Schlag­zeu­ger von „Depe­che Mode“ (ja, das ist ein Nie­der­ös­ter­rei­cher), krön­te den Abend mit sei­ner Per­for­mance. Ich per­sön­lich fühl­te mich wie auf einem Klas­sen­tref­fen, bei dem man an jeder Ecke einen Bekann­ten trifft, sich aus­tauscht und Spaß hat. Natür­lich konn­te man auch her­vor­ra­gend netz­wer­ken und das ein oder ande­re Busi­ness-Gespräch füh­ren. Es ging aber nicht nur dar­um, einen schö­nen Abend zu genie­ßen, son­dern auch dar­um, Plä­ne für die Zukunft zu schmie­den. Wie kann man die groß­ar­ti­ge, viel­fäl­ti­ge Sze­ne in Nie­der­ös­ter­reich unter­stüt­zen, wie kann man auf die Anlie­gen der Musi­ker und Pro­du­zen­ten ein­ge­hen? Gran­den wie Peter Vie­w­e­ger (Fal­co-Gitar­rist und AKM-Prä­si­dent) sowie Andre­as Gaba­lier kamen dazu zu Wort. So weit, so gut. Jetzt bleibt nur noch zu hof­fen, dass auf die gro­ßen Wor­te Taten fol­gen. Es wur­de etwa ver­spro­chen, die­se Ver­an­stal­tung jähr­lich abzu­hal­ten. Ein guter Anfang, um vom Reden ins Tun zu kom­men. Aber selbst wenn der Abend toll und moti­vie­rend war, gilt es jetzt dran­zu­blei­ben. Denn wenn man sich beim Buf­fet den Wanst voll­ge­schla­gen hat, reicht das einem Musi­ker­bauch maxi­mal bis Ende November.

Herz­lichst, Roman Josef Schwendt

brief@​romanjosefschwendt.​com