Ver­tre­ter von Raiff­ei­sen Regi­on Wie­ner Alpen, Land­wirt­schaft und Poli­tik dis­ku­tier­ten über aktu­el­le Ent­wick­lun­gen / Foto: Rehberger

Unter dem Mot­to „Land­wir­te in Zei­ten der Ener­gie­wen­de“ lud Raiff­ei­sen Regi­on Wie­ner Alpen in die LFS Warth. Am Podi­um spra­chen Micha­el Höl­le­rer, Gene­ral­di­rek­tor Raiff­ei­sen NÖ-Wien, Lan­des­rat Ste­phan Pern­kopf und NÖ Land­wirt­schafts­kam­mer-Direk­tor Franz Raab über die aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen in der Land­wirt­schaft: von stei­gen­den Pro­duk­ti­ons­kos­ten, Unsi­cher­hei­ten durch Krieg und Kri­sen, aber auch von Chan­cen. Etwa im Ener­gie­be­reich, wo nicht nur über mög­li­che Ener­gie­ein­spa­run­gen am Bau­ern­hof, son­dern auch über Land­wir­te als Ener­gie­pro­du­zen­ten gespro­chen wur­de. Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten wur­den dabei eben­so vor­ge­stellt wie inno­va­ti­ve Pro­jek­te. Josef Plank, Lei­ter der Abtei­lung Wirtschafts‑, Agrar- und Euro­pa­fra­gen im Raiff­ei­sen­ver­band stell­te Ener­gie­ge­nos­sen­schaf­ten vor, bevor Zeit für einen gemein­sa­men Aus­tausch blieb.