Foto: Ange­li­ka Morgenbesser

Im Sport- und Gesund­heits­zen­trum Aspang SGZ fand im Okto­ber das ers­te Medi­zin-The­ra­pie-Fit­ness-Netz­werktref­fen mit 70 Teil­neh­mern aus medi­zi­ni­schen Beru­fen statt.  Ziel war es, über den per­sön­li­chen Aus­tausch von Fach­ärz­ten, All­ge­mein­me­di­zi­nern, The­ra­peu­ten und Sport­wis­sen­schaft­lern Pro­zes­se anzu­re­gen, wie The­ra­pie­ver­läu­fe ver­kürzt und die Pati­en­ten­zu­frie­den­heit erhöht wer­den kön­nen. Das Team des SGZ orga­ni­sier­te das Netz­werktref­fen, um Kon­tak­te im gesam­ten Raum NÖ Süd zu knüp­fen und Kol­le­gen sowie Metho­den ken­nen­zu­ler­nen und sich unter­ein­an­der zu vernetzen. 

„Durch das gegen­sei­ti­ge Ken­nen­ler­nen der Spe­zia­lis­ten, Fach­rich­tun­gen und Ange­bo­te der Regi­on NÖ Süd wer­den Zuwei­sun­gen, Ver­mitt­lun­gen oder Emp­feh­lun­gen für Pati­en­ten ein­fa­cher und effek­ti­ver“, so All­ge­mein­me­di­zi­ner Dr. Win­fried Kol­ler. Durch die Ver­net­zung von All­ge­mein­me­di­zin, Dia­gnos­tik, Fach­ärz­ten, The­ra­peu­ten (ver­schie­dens­ter Dis­zi­pli­nen) sowie beglei­ten­der Maß­nah­men (Fit­ness, Ernäh­rung, alter­na­ti­ve Ange­bo­te) und mit­tels der Idee, die­se Dis­zi­pli­nen im Rah­men von The­ra­pie- bzw. OP-Pla­nungs­pro­zes­sen zeit­lich effek­ti­ver zu koor­di­nie­ren, könn­ten The­ra­pie­ver­läu­fe in Zukunft opti­miert bzw. beschleu­nigt und Eng­päs­sen bei der Ter­min­ver­ga­be (vor allem nach OPs oder in Akut­fäl­len) vor­ge­beugt werden. 

„Durch das Ken­nen­ler­nen von Kol­le­gen und Ange­bo­ten der Regi­on kann man leich­ter und mit bes­se­rem Gewis­sen Wei­ter­emp­feh­lun­gen aus­spre­chen. Der zwi­schen­mensch­li­che Kon­takt und das Auf­bau­en einer Ver­trau­ens­ba­sis sind ent­schei­dend. Denn immer­hin sind Zuwei­sun­gen eine gewich­ti­ge Ent­schei­dungs­grund­la­ge für Pati­en­ten und es geht um das wich­tigs­te Gut, ihre Gesund­heit“, so Karl Mor­gen­bes­ser, Initia­tor und Geschäfts­füh­rer des SGZ.

Mühlg. 1a, 2870 Aspang-Markt
02642/53398

www.sgz-impuls.com/