Bad Erlachs Wirt­schaft prä­sen­tier­te sich beim ers­ten Netz­werktref­fen des Jah­res mit vol­ler Frau­en­power / Foto: Schwendenwein

Bad Erlachs Wirt­schaft setzt auf Ver­net­zung. Nach den Jah­ren der Pan­de­mie hat sich Wirt­schafts­bund-Obfrau Eva Wedl dafür ein­ge­setzt, wie­der regel­mä­ßig zu einer Netz­werk­ver­an­stal­tung zusam­men­zu­kom­men. Was in prä­pan­de­mi­schen Zei­ten das Unter­neh­mer-Früh­stück war, hat sich nun in ein „After Work“ ver­wan­delt. Beim Auf­takt­tref­fen des Jah­res 2023 zeig­te sich die Frau­en­power des Bad Erla­cher Wirt­schafts­bunds. Im „Höf­ler am Fluss“ ver­sam­mel­te sich Ende Jän­ner eine Damen­run­de, die den Abend dafür nutz­te, sich aus­zu­tau­schen. Im Gespräch wur­den dabei neue Pro­jek­te eben­so wie bevor­ste­hen­de Ver­an­stal­tun­gen und Finanz- und Buch­hal­tungs­fra­gen behan­delt. Zudem wur­de die neue Dach­mar­ke für die Bad Erla­cher Wirt­schafts­be­trie­be unter dem Namen „Erlach bleibt in Bewe­gung“ bespro­chen. Alle Betrie­be sol­len damit künf­tig ihren Außen­auf­tritt ver­bes­sern kön­nen. Es sol­le, in Anleh­nung an ähn­li­che Pro­jek­te in ande­ren Ther­men­ge­mein­den, eine Iden­ti­fi­ka­ti­ons­mar­ke sein, erklärt Eva Wedl im Gespräch mit dem „Boten“.