Ob tie­ri­sche Erleb­nis­se, Kel­ten-Geschich­te oder Natur­er­leb­nis – die neu­en Orts-Rund­wan­der­we­ge sol­len die Besu­cher an allen High­lights der Gemein­de Schwar­zen­bach ent­lang­füh­ren und gleich­zei­tig den Kel­ten­berg mit dem Orts­zen­trum ver­bin­den / Fotos (3): Gemein­de Schwarzenbach

Im Rah­men eines tou­ris­ti­schen Gesamt­kon­zepts wur­den auch die Wan­der­rou­ten in der Gemein­de Schwar­zen­bach neu kon­zi­piert. Ziel war es, den Kel­ten­berg mit ande­ren Attrak­tio­nen und dem Orts­zen­trum zu ver­bin­den. Unter­wegs gibt es jede Men­ge zu entdecken.

Wer Schwar­zen­bach hört, der denkt wohl zual­ler­erst an die Kel­ten. Das ist aber längst nicht alles, was die Gemein­de Aus­flugs­gäs­ten zu bie­ten hat. Der ört­li­che Tou­ris­mus­ver­ein hat daher ein Kon­zept aus­ge­ar­bei­tet, um den gan­zen Ort ein­zu­bin­den: Wan­der­we­ge, die durch Schwar­zen­bach füh­ren, für die gan­ze Fami­lie geeig­net sind und die drei The­men Kuli­na­rik, Geschich­te und Natur zusammenbringen.

„Die meis­ten Besu­cher ken­nen bereits den Kel­ten­berg – die Wan­der­rou­te führt natür­lich dar­an vor­bei. Aber auch im Ort haben wir span­nen­de Plät­ze zu bie­ten, wie zum Bei­spiel den Wald- und Vogel­lehr­pfad, den Spiel­platz, den Kel­ten­park, ver­schie­de­ne Sta­tu­en und Mar­terln und natür­lich unse­re Wirts­häu­ser und Cafés. Wir möch­ten den Tou­ris­ten Schwar­zen­bach als Gesamt­erleb­nis ver­mit­teln“, so Obmann Anton Spitzer.

Die Wan­der­kar­te wur­de in Zusam­men­ar­beit mit der Gemein­de erar­bei­tet und stellt die ver­schie­de­nen Rou­ten auf über­sicht­li­che Wei­se dar, ähn­lich eines Ski­pis­ten-Plans, auf dem ver­schie­de­ne Schwie­rig­keits­gra­de ein­ge­zeich­net sind. Bür­ger­meis­ter Bernd Reh­ber­ger leg­te Wert auf eine leicht ver­ständ­li­che, über­sicht­li­che Kar­te, damit auch Kin­der damit umge­hen kön­nen. Möch­te man die gro­ße Run­de gehen, kommt man auf knapp elf Kilo­me­ter. Man kann aller­dings ver­schie­de­ne Start- und Ziel­punk­te wäh­len und die Stre­cken kön­nen auch nach Lust und Lau­ne abge­kürzt wer­den. Unter­wegs fin­det man Sehens­wür­dig­kei­ten, bei denen man mit­tels QR-Code mehr zu ihrer Geschich­te erfah­ren kann. Auch bei den Tie­ren kann man auf die­se Art deren Namen und Hin­ter­grün­de erfah­ren. Außer­dem kann man unter­wegs „Glücks­plät­ze“ und „Kraft­punk­te“ ent­de­cken. Das Archäo­lo­gi­sche Frei­licht­mu­se­um und der Aus­sichts­turm lie­gen an der Stre­cke. Die offi­zi­el­le Eröff­nung erfolgt im Mai. Die Wan­der­kar­te kann man aber auch schon jetzt vor Ort oder im Inter­net unter
www.keltendorf-schwarzenbach.at fin­den.