Auf die Läu­fer war­ten abwechs­lungs­rei­che Stre­cken, zumeist abseits der Stra­ßen wie hier beim Cold Moun­tain Run in Lich­ten­egg
/ Foto: Buckltour

Mit mitt­ler­wei­le zehn Berg- und Trailläu­fen hat sich die Buck­l­tour zu einem belieb­ten Fix­punkt im sport­li­chen Ver­an­stal­tungs­ka­len­der eta­bliert. Los geht es heu­er mit dem Früh­lings­lauf in Pay­er­bach am 25. März.

In und rund um die Buck­li­ge Welt haben sich eini­ge Berg­lauf-Ver­an­stal­tun­gen eta­bliert. Um einen gemein­sa­men Lauf­cup zu ermög­li­chen, wur­de schließ­lich die Buck­l­tour ins Leben geru­fen, die sich seit­her bei Lauf­sport­lern gro­ßer Beliebt­heit erfreut. Die Stre­cken füh­ren nicht nur durch land­schaft­lich schö­ne Ecken der Buck­li­gen Welt und dar­über hin­aus, son­dern sind­durch die noch recht mode­ra­ten Stei­gun­gen zwi­schen 150 und 670 Höhen­me­tern auch für moti­vier­te Hob­by­sport­ler gut zu bewältigen.

Für die heu­ri­ge Buck­l­tour ste­hen zehn Bewer­be am Pro­gramm. Den Auf­takt bil­det der Früh­lings­lauf in Pay­er­bach am 25. März, bevor es in die Buck­li­ge Welt geht. Nach der gelun­ge­nen Pre­mie­re im Rah­men der Buck­l­tour im letz­ten Jahr star­tet der Cold Moun­tain Run in Lich­ten­egg heu­er am 29. April und am 6. Mai fin­det in Seeben­stein der bereits tra­di­tio­nel­le Schloss­berg­lauf statt. Das dich­te Lauf-Pro­gramm geht dann bis zum Herbst wei­ter: mit dem Wein-Berg-Lauf in Necken­markt, dem Alp­ko­gel­lauf in Trat­ten­bach, dem Wech­sel­land­lauf in Aspang, dem Gfie­der Gelän­de­lauf in Ter­nitz und dem Hut­wisch Berg­lauf mit Start in Bad Schön­au und Ziel auf der Aus­sichts­war­te am Hut­wisch in Hoch­neu­kir­chen. Neu ist heu­er der Run the Bugles Trail­run im Rah­men der Buck­l­tour in Krum­bach am 27. August, bevor mit dem­Wexl-Kampstein Berg­lauf in St. Coro­na am 9. Sep­tem­ber der Abschluss stattfindet.

Wer bei einem der Läu­fe an den Start geht, ist auto­ma­tisch bei der Buck­l­tour-Wer­tung dabei. Für Läu­fer, die pla­nen, meh­re­re Bewer­be zu bestrei­ten, gibt es eine eige­ne Buck­l­tour­kar­te. Für Ver­ei­ne, Fir­men oder Lauf­grup­pen wird auch ein Team­cup ange­bo­ten. Alle Infos unter buckltour.at – hier fin­det man auch Infos zu den ein­zel­nen Läu­fen. Eini­ge Ver­an­stal­ter bie­ten Stre­cken­be­sich­ti­gun­gen an, dabei wird jeweils ein Start­platz für den Lauf verlost.

Öffent­li­che Anreise

Den Ver­an­stal­tern ist ein nach­hal­ti­ger Bewerb wich­tig. Daher wur­de die Akti­on „Mit den Öffis zur Buck­l­tour“ ins Leben geru­fen. Alle Ver­an­stal­tun­gen sind mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln zu errei­chen. Wenn nötig, wird gra­tis ein Shut­tle­bus von der nächst­ge­le­ge­nen Bahn­sta­ti­on zum Start und nach der Sie­ger­eh­rung natür­lich wie­der zurück angeboten.

Start der Buck­l­tour
25.3., Früh­lings­lauf Payerbach