Zahl­rei­che Gäs­te kamen zur Eröff­nung der neu­en Shi­atsu-Schu­le; 2. Rei­he: Scheib­ling­kir­chens Vize-Bgm. Wal­traud Ungers­böck, Andrea Baum­gart­ner, Eve­li­ne Will­brandt, Michae­la Zingl und Bet­ti­na Stöckl; vor­ne (v.li.): Petra Ehren­rei­ter, Patryc­ja Czwac­zek und Simo­ne Kamp­mann / Fotos (2): Baumgartner

Seit 2017 betreibt Andrea Baum­gart­ner eine Shi­atsu-Schu­le. Heu­er hat sie sich ihren Traum erfüllt und die­se in ihren eige­nen vier Wän­den eröff­net. Unter dem Mot­to „ABC mit Schmäh“ bringt sie heu­er außer­dem erst­mals ihr Gesund­heits-Kaba­rett auf die Bühne.

Da, wo frü­her der Trak­tor ihres Man­nes geparkt war, ler­nen ab sofort ange­hen­de Shi­atsu-Prak­ti­ke­rin­nen alles, was es braucht, um die japa­ni­sche Fin­ger­druck­mas­sa­ge kor­rekt anzu­wen­den. Ende Jän­ner eröff­ne­te Andrea Baum­gart­ner die neu­en Räum­lich­kei­ten ihrer Shi­atsu-Schu­le in Wein­gart (Gemein­de Scheib­ling­kir­chen-Thern­berg). „Es war schon immer mein Traum, mei­ne Schu­le bei mir zu eröff­nen. Das ist mir nun gelun­gen“, freut sich Baum­gart­ner. Zur Eröff­nung des neu­en Semi­nar­raums kamen zahl­rei­che Gäs­te sowie aktu­el­le und ehe­ma­li­ge Schü­ler. Jeweils im August, Okto­ber und Jän­ner fin­den Basis­kur­se statt, Aus­bil­dungs­start ist dann immer im Jänner.

Gesund­heit trifft Humor

Einen zwei­ten Her­zens­wunsch wird sich Baum­gart­ner, die nicht nur Shi­atsu-Prak­ti­ke­rin und ‑Leh­re­rin, son­dern auch Ernäh­rungs­wis­sen­schaf­te­rin ist, heu­er erfül­len. Schon seit Län­ge­rem arbei­tet sie an ihrem Kaba­rett zum The­ma Gesund­heit, in dem natür­lich auch Shi­atsu eine wich­ti­ge Rol­le spielt. Dazu schlüpft sie zunächst in die Rol­le der Kunst­fi­gur „Andi Tea Baum“ und stellt so ihre lebens­lan­ge Ver­bin­dung zur japa­ni­schen Kul­tur dar. Vom Kimo­no geht es ins Dirndl und wie­der zurück. Der­zeit probt sie mit pro­fes­sio­nel­ler Unter­stüt­zung, das Ergeb­nis wird am 27. April im Sco­na­ri­um in Bad Schön­au zu sehen sein.

Bei ihrem Gesund­heits-Kaba­rett bedient sich Baum­gart­ner zunächst einer japa­ni­schen Kunst­fi­gur, spä­ter schlüpft sie ins Dirndl.