Schwin­del­frei­heit vor­aus­ge­setzt: Bau­hof­lei­ter Harald Hölzl und Kas­tel­lan Josef Vollnho­fer am Gerüst der äuße­ren Burg­mau­er /
Fotos (2): Rehberger

Jedes Jahr steht bei der Sanie­rung der Burg Kirch­schlag ein ande­rer Bereich am Pro­gramm. Heu­er war es die äuße­re Burg­mau­er mit dem ehe­ma­li­gen Burg­ka­pel­len­fens­ter, wo Stei­ne befes­tigt, die Mau­er­kro­ne ver­sie­gelt und wich­ti­ge Absi­che­rungs­maß­nah­men durch­ge­führt wur­den. Nun ist das ein­zig­ar­ti­ge Aus­flugs­ziel in der Buck­li­gen Welt wie­der frei zugänglich.

Haus­be­sit­zer wis­sen es: Irgend­wo gibt es immer etwas zu tun. Das gilt umso mehr für die jahr­hun­der­te­al­ten Gemäu­er der Burg Kirch­schlag. Jedes Jahr sor­gen die Stadt­ge­mein­de und der Bur­ger­hal­tungs­ver­ein unter der Lei­tung von Kas­tel­lan Josef Vollnho­fer für die am drin­gends­ten anste­hen­den Instand­hal­tungs- und Sanierungsarbeiten.

Alle drei Jah­re wird die Burg­rui­ne einer genau­en Inspek­ti­on unter­zo­gen, eben­so wie jedes Jahr nach dem Win­ter, um zu schau­en, wo es locke­res Mau­er­werk gibt und die Arbei­ten am drin­gends­ten benö­tigt werden.

Vie­les wur­de in den letz­ten Jah­ren bereits aus­ge­bes­sert, Wand für Wand sor­gen Vollnho­fer, der mit Sicher­heit jeden Stein „sei­ner“ Burg kennt, ein wei­te­rer Hel­fer vom Bur­ger­hal­tungs­ver­ein und die Mit­ar­bei­ter des Bau­hofs für die ent­spre­chen­den Maß­nah­men, damit der belieb­te Aus­flugs- und Ver­an­stal­tungs­ort auch in Zukunft erhal­ten bleibt.

Gemein­sam mit einem Mau­rer wur­de heu­er also die mas­si­ve Stein­wand der äuße­ren Burg­mau­er befes­tigt. Ende März wur­de dafür das Gerüst auf­ge­stellt, um sich Meter für Meter vor­zu­ar­bei­ten. „Beson­ders das lin­ke obe­re Drit­tel war ziem­lich mit­ge­nom­men, man­che Stei­ne waren rich­tig­ge­hend auf­ge­platzt“, erklärt der Kas­tel­lan. Nun ist alles ver­sie­gelt und die Burg wie­der frei zugäng­lich – bis im nächs­ten Jahr neue Arbei­ten anstehen.

„Es wäre schön, wenn sich Frei­wil­li­ge fin­den wür­den, die uns bei die­sen Arbei­ten unter­stüt­zen“, so Vollnho­fer. Inter­es­sier­te kön­nen sich beim Bur­ger­hal­tungs­ver­ein mel­den, auf des­sen Web­site man auch vie­le Infos rund um die Burg findet.