Gra­fik: Tan­ja Peklar-Zarka

Gleich zwei Jubi­lä­en begeht Bad Schön­au im heu­ri­gen Jahr: 110 Jah­re Ent­de­ckung der Quel­le und 70 Jah­re Ernen­nung zur Heil­quel­le. Aus die­sem Anlass wur­de nicht nur der Mar­ken­auf­tritt des „Gesund­heits­orts“ kom­plett erneu­ert (der „Bote“ berich­te­te) son­dern auch ein rund sie­ben­mi­nü­ti­ger ani­mier­ter Film gestal­tet, der die fan­tas­ti­sche Rei­se eines Was­ser­trop­fens erzählt. Fol­ke Teget­t­hoff hat dafür schon einen Bei­trag für die Bro­schü­re „Genuss­vol­le Landgeschichte(n)“ geschrie­ben; in dem Film beschreibt der Meis­ter der Erzähl­kunst die Rei­se eines Was­ser­trop­fens, der im Erd­in­ne­ren auf Koh­len­säu­re­gas trifft, das schließ­lich durch Druck auf­steigt und in der Gemein­de sei­ne „Wun­der­tä­tig­keit“ als Heil­mit­tel auf­nimmt. Umge­setzt wur­de der Film nach einer Idee von Bgm. Feri Schwarz. Als Art Direc­tor fun­gier­te Hubert Wedel, der auch für den neu­en Mar­ken­auf­tritt ver­ant­wort­lich war. Die Gra­fi­ken stam­men aus der Feder von Tan­ja Peklar-Zar­ka. Zu sehen ist der Film jeweils diens­tags um 15.30 und 16 Uhr ergän­zend zum Video „Genuss­vol­le Landgeschichte(n)“ sowie bei Grup­pen­füh­run­gen durch die Aus­stel­lung im Sconarium.