Alles im Kas­ten: Bei den Dreh­ar­bei­ten in Kirch­schlag wur­de das „Bote“-Team vom WNTV-Team in Sze­ne gesetzt / Fotos: Reh­ber­ger (2), Scherz-Kogel­bau­er (3)

Von Regio­nal­me­di­um zu Regio­nal­me­di­um, aus der Regi­on, für die Regi­on – unter die­sem Mot­to haben die Kol­le­gen von WNTV mit dem Team vom Boten aus der Buck­li­gen Welt gemein­sa­me Sache gemacht – weil wir fin­den, dass die Arbeit, die regio­na­le Medi­en­un­ter­neh­men leis­ten, für den Zusam­men­halt in einer Regi­on unent­behr­lich ist. Eine Auf­ga­be, die bei­de Unter­neh­men seit Jahr­zehn­ten in die Pra­xis umset­zen. Wir stel­len daher das WNTV-Team und ihre Arbeit in die­ser und der nächs­ten Aus­ga­be des „Boten“ vor. War­um wir so genau wis­sen, was sie tun? Weil WNTV wie­der­um den „Boten“ in Kirch­schlag besucht und einen Film über unser Team gedreht hat. Das Ergeb­nis ist ab Ende Mai bei WNTV zu sehen und in der nächs­ten Aus­ga­be des „Boten“.

Klei­ne regio­na­le Medi­en­un­ter­neh­mer, ohne gro­ßes Medi­en­haus im Hin­ter­grund, wer­den immer weni­ger. Und dabei sind es genau sie, die stän­dig vor Ort unter­wegs sind und die Beson­der­hei­ten einer Regi­on und der Men­schen, die hier leben und arbei­ten, regel­mä­ßig vor den Vor­hang holen.

Eine Auf­ga­be, die der Bote aus der Buck­li­gen Welt seit über 35 Jah­ren erfüllt. Wir sind aber nicht allei­ne. Auch die Kol­le­gen von WNTV set­zen das, was die Regi­on aus­macht, in Sze­ne – und das seit 27 Jah­ren. Seit dem Start des Pri­vat­sen­ders in Wie­ner Neu­stadt wur­den rund 1.300 TV-Maga­zi­ne sowie 10.000 TV-Berich­te und 3.000 Stu­dio­ge­sprä­che pro­du­ziert und gesen­det. Dem­nächst gibt es einen wei­te­ren Bei­trag, der einen Ein­blick in die Ent­ste­hung des Boten aus der Buck­li­gen Welt gibt. Chef­re­dak­teu­rin Iris Pfeif­ho­fer und Kame­ra­mann Erich Leh­ner (neben Bernd Groß­mann einer der bei­den Eigen­tü­mer und Geschäfts­füh­rer von WNTV) besuch­ten den Ver­lag und hiel­ten von der Gra­fik über das Lay­out bis hin zur redak­tio­nel­len Arbeit unse­ren Zei­tungs­all­tag fest.

100 Pro­zent tech­ni­sche Reich­wei­te für WNTV

Im TV-Stu­dio in Wie­ner Neu­stadt wird „unser“ Bei­trag nun bear­bei­tet, und ist dem­nächst bei WNTV zu sehen – von jedem, der will. Unter dem Mot­to „WNTV für alle“ ist der Pri­vat­sen­der auf wirk­lich allen TV-Kanä­len zu sehen: über Satel­lit, kabel­plus und sim­pliTV täg­lich von 17 bis 18 Uhr auf dem Sen­der „R9“ – Regio­na­les Fern­se­hen Öster­reich“ oder über A1 Xplo­re TV sowie Magen­ta TV, wo WNTV einen eige­nen Sen­der hat. Hier läuft auf dem WNTV-Kanal das Wochen­ma­ga­zin rund um die Uhr, sie­ben Tage die Woche.

Zeit­rei­se in die Regionsgeschichte

Jeder­zeit anschau­en kann man die Berich­te aus Wie­ner Neu­stadt und Umge­bung auf der Home­page www.wntv.at.
Hier fin­det man auch über 10.000 Berich­te der letz­ten 27 Jah­re. Ein­fach einen Such­be­griff ein­ge­ben und im Archiv stö­bern. Dabei tau­chen so man­che Klas­si­ker auf: Von der Son­nen­fins­ter­nis im Jahr 1999 über das Red Bull Air Race 2018 bis hin zur Lan­des­aus­stel­lung 2019 kann man sich auf eine Zeit­rei­se begeben.

Neben der Begeis­te­rung für regio­na­le Beson­der­hei­ten haben WNTV und der „Bote“ übri­gens eine wei­te­re Gemein­sam­keit: wie wir die Regi­ons­gren­zen defi­nie­ren. Wir sind näm­lich über­zeugt: Im täg­li­chen Leben spie­len Bezirks­gren­zen kei­ne Rol­le. Und so, wie der Bote in den Bezir­ken Wie­ner Neu­stadt und Neun­kir­chen, in Tei­len des Mit­tel­bur­gen­lands und des stei­ri­schen Wech­sel­ge­biets sowie in den Städ­ten Neun­kir­chen, Wie­ner Neu­stadt und Ter­nitz unter­wegs ist, so erstreckt sich auch das Gebiet von WNTV rund um Wie­ner Neu­stadt über einen Umkreis von über 20 Kilo­me­tern. Damit deckt der Pri­vat­sen­der das gan­ze süd­li­che Nie­der­ös­ter­reich mit sei­nen 420.000 Ein­woh­nern in 135 Gemein­den ab. Mit zahl­rei­chen Gemein­den gibt es bereits Medi­en­ko­ope­ra­tio­nen, wo WNTV auch von den größ­ten Ver­an­stal­tun­gen berichtet.

Die­ser Ein­satz macht sich auch bei der Zahl der Seher bemerk­bar. Laut neu­es­ter Reich­wei­ten­stu­die haben in der letz­ten Woche 120.000 Men­schen WNTV geschaut. Im letz­ten Monat waren es 200.000 Seher. Allei­ne in der Stadt Wie­ner Neu­stadt beträgt die Monats­reich­wei­te damit 57 Pro­zent. Wei­te­re Zah­len wur­den zur Zufrie­den­heit der Seher erho­ben: 95 Pro­zent emp­feh­len das Pro­gramm wei­ter, 59 Pro­zent schau­en am liebs­ten Ver­an­stal­tun­gen, über die berich­tet wird.

Regio­na­le Wirt­schaft ins Fernsehen

Es sind gera­de die vie­len regio­na­len Betrie­be, die zur Lebens­qua­li­tät der Regi­on bei­tra­gen. So wie der „Bote“ seit Jahr­zehn­ten eine belieb­te Wer­be-Platt­form für die hei­mi­schen Unter­neh­men ist, so bringt WNTV die regio­na­le Wirt­schaft ins Fern­se­hen. Berich­te wer­den in Koope­ra­ti­on mit Wirt­schafts­part­nern gestal­tet und damit gibt es für die 120.000 Seher zusätz­lich immer etwas Neu­es. Tat­säch­lich fin­den 69 Pro­zent der Seher die Wer­bung über regio­na­le Betrie­be – vom Jubi­lä­um über Geschäfts­er­öff­nun­gen bis hin zu Fir­men­por­träts – infor­ma­tiv. Bereits über 300 Wer­be­part­ner zäh­len zu den Stamm­kun­den von WNTV.

Alle TV-Berich­te und Infor­ma­tio­nen über WNTV fin­det man auf www.wntv.at
Und wie es mit dem „Bote“-Beitrag wei­ter­geht, das ver­ra­ten wir in unse­rer Juni-Ausgabe.

„Anzei­ge“