Klas­sen­vor­stand Lukas Gru­ber mit den talen­tier­ten Jung-Schrift­stel­lern der 2D des BG Neun­kir­chen / Foto: BG Neunkirchen

Die­ses Früh­jahr fand an der 2D des BG Neun­kir­chen eine The­men­wo­che unter dem Mot­to „Zwi­schen dem Wech­sel­land und dem Sem­me­ring­ge­biet“ statt. Zahl­rei­che regio­na­le Beson­der­hei­ten flos­sen in den Unter­richt ein. Außer­dem hol­ten sich die Nach­wuchs-Schrift­stel­ler im Rah­men einer Schreib­werk­statt Ideen aus der „Bote“-Serie „Lost Places“ von Mar­kus Steinbichler. 

Seit über sechs Jah­ren begibt sich Mar­kus Stein­bich­ler für den „Boten“ auf die Suche nach Bau­wer­ken mit beson­de­rer his­to­ri­scher Bedeu­tung. Nach der Serie „Lost Places“ nimmt er die Leser nun auf sei­ne „Buck­li­gen Zeit­rei­sen“ mit. 

Im Rah­men der The­men­wo­che am Neun­kirch­ner Gym­na­si­um war es das Ziel, in ver­schie­de­nen Fächern mög­lichst viel Regio­na­les ein­flie­ßen zu las­sen. Im Deutsch­un­ter­richt stan­den etwa regio­na­le Sagen aus dem Wech­sel­land am Pro­gramm und die Sem­me­ring­bahn wur­de aus ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven (Geschich­te, Phy­sik, Bild­ne­ri­sche Erzie­hung) erar­bei­tet. Schließ­lich haben begab­te Schrei­ber an einer frei­wil­li­gen Schreib­werk­statt im Sin­ne der Begab­ten­för­de­rung teil­ge­nom­men. „Wir haben uns dafür drei ‚magi­sche‘ Orte aus der Umge­bung aus­ge­sucht und uns dabei an den ‚Lost Places‘ aus dem ‚Boten‘ ori­en­tiert“, so Klas­sen­vor­stand und Deutsch­leh­rer Lukas Gruber. 

In Klein­grup­pen ent­stand eine Gru­sel­ge­schich­te, die im alten Bahn­hof-Hotel Mönich­kirch­ner Hof spielt: eine fan­tas­ti­sche Geschich­te, in der Kin­der einen magi­schen Schlüs­sel vor dem Süd­bahn­ho­tel am Sem­me­ring fin­den und krea­ti­ve Erzäh­lun­gen, deren Schau­platz die Burg Tho­mas­berg ist. 

Erfolg­rei­che Schreiber

„Es ist wich­tig, dass die Kin­der das Schrei­ben als etwas Wert­vol­les erle­ben und ken­nen­ler­nen. Denn einer­seits ist es ein krea­ti­ves Aus­drucks­mit­tel, um Gedan­ken und Gefüh­le in Wor­te zu fas­sen, ande­rer­seits zeigt sich, dass jene Per­so­nen, die kom­pe­tent und wort­ge­wandt schrei­ben, im spä­te­ren Bil­dungs­weg und Berufs­le­ben oft erfolg­rei­cher sind. Umso mehr freut es mich, wenn moti­vier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler Freu­de am Schrei­ben haben und sich frei­wil­lig die Zeit neh­men, um gemein­sam zu schrei­ben. Beson­ders toll ist es aber, den Ent­ste­hungs­pro­zess so gelun­ge­ner Tex­te wie die­ser zu den magi­schen Orten in der Regi­on beglei­ten und beob­ach­ten zu dür­fen“, so Gru­ber. Wir vom „Boten“ sind jeden­falls begeis­tert von so viel krea­ti­vem Enga­ge­ment. Das Ergeb­nis der Schü­ler fin­den Sie hier: Zu den Geschichten