Foto: Ege­rer

Drei Ver­ei­ne unter einem Dach – so prak­ti­ziert man in Trat­ten­bach das Mit­ein­an­der. Der Musik­ver­ein, die Feu­er­wehr und der Kame­rad­schafts­bund arbei­ten und pro­ben in dem Gemein­schafts­haus. Neben­bei gibt es Jubi­lä­en zu feiern.

Die Gemein­de Trat­ten­bach ist der Eigen­tü­mer der Lie­gen­schaft mit einem gro­ßen Ver­an­stal­tungs­saal, in der auch ein Defi­bril­la­tor sowie ein Geld­au­to­mat unter­ge­bracht sind. Außer­dem fei­ert die Gemein­de 100 Jah­re Selbst­stän­dig­keit. Am 15. Okto­ber fin­det aus die­sem Anlass eine gro­ße Fei­er mit Fest­akt und Früh­schop­pen im Haus statt. „So sind wir vom Wet­ter unab­hän­gig und mit den diver­sen Cate­rings bei Ver­an­stal­tun­gen unter­stüt­zen wir die Regi­on“, freut sich der Orts­chef Han­nes Hen­ner­feind. Auch die Orts­chro­nik wird in die­sem Rah­men vorgestellt.

120 Jah­re Musikverein

Zur­zeit sor­gen 43 akti­ve Musi­kan­ten sowie sechs Kin­der und Jugend­li­che für den rich­ti­gen Schwung in und außer­halb der Gemein­de. Zuerst eine Werks­ka­pel­le, dann „Kyff­häu­ser Kapel­le“, bis 1975 der Musik­ver­ein wie­der gegrün­det wur­de. Der lang­jäh­ri­ge Obmann heißt Alo­is Kunt­ner und besticht auch als Con­fé­ren­cier. Das Neu­jahrs­kon­zert am 5. Jän­ner stellt den Höhe­punkt im Ver­eins­le­ben dar.

Rekord­ver­däch­ti­ge Feuerwehr

Sie ist zwar die jüngs­te Feu­er­wehr Nie­der­ös­ter­reichs (1986), kann dafür aber mit zahl­rei­chen Wett­be­werbs­ti­tel punk­ten. So ist die Wett­kampf­trup­pe nicht nur amtie­ren­der Lan­des­sie­ger der Feu­er­weh­ren, son­dern war auch bei der Welt­meis­ter­schaft mit dabei, bei der sie den respek­ta­blen neun­ten Platz beleg­te, öster­reich­weit wur­de sie Vierte.

46 Mit­glie­der sor­gen im Ernst­fall für rasche Hil­fe. Auch für Nach­wuchs ist gesorgt. 16 Kin­der und Jugend­li­che trai­nie­ren schon flei­ßig, um ins Feu­er­wehr­team auf­zu­stei­gen. Seit 13 Jah­ren stellt Mar­kus Schnee­weis den Kom­man­dan­ten. Er ist es auch, der vie­le Ver­an­stal­tun­gen wie Kaba­retts mit nam­haf­ten Grö­ßen wie Her­bert Stein­böck, der am 12. Okto­ber im Gemein­schafts­haus gas­tie­ren, oder Wein­zettl und Rud­le, die am 5. April 2024 das Publi­kum zu Hei­ter­keits­aus­brü­chen hin­rei­ßen werden.

Der Drit­te im Bunde

Auch beim Kame­rad­schafts­bund wird das 110-jäh­ri­ge Jubi­lä­um gefei­ert. 20 Akti­ve unter Josef Hai­der, der seit 2015 den Obmann stellt, tref­fen sich regel­mä­ßig im Gemein­schafts­haus. Ihnen ist es ein Anlie­gen, das Brauch­tum zu erhal­ten und zusam­men mit der Bevöl­ke­rung die Freund­schaft und Tra­di­ti­on zu pflegen.