Plan­zeich­nung: Kal­ten­ba­cher Architektur

Um auch für die Jüngs­ten ein opti­ma­les Lern­um­feld zu garan­tie­ren, wur­de in den letz­ten Mona­ten der Schul­cam­pus in Scheib­ling­kir­chen um einen Holz­turm für die Volks­schu­le erwei­tert. Dank des Ver­trau­ens der Gemein­de in das Pro­fi-Hand­werk aus der Regi­on ist eine moder­ne Erwei­te­rung ent­stan­den, die sich naht­los in den bestehen­den Schul­cam­pus ein­fügt. Für die Schü­ler und Leh­rer ste­hen mit der Fer­tig­stel­lung zwei zusätz­li­che Klassen­zimmer und Lehr­mit­tel­räu­me zur Ver­fü­gung. Damit ist das Schul­zen­trum für alle Anfor­de­run­gen an einen moder­nen Schul­be­trieb bes­tens gerüstet.

Der Schul­cam­pus in Scheib­ling­kir­chen wur­de in den letz­ten Jah­ren einer kom­plet­ten Moder­ni­sie­rung unter­zo­gen. Der zwei­te und letz­te Bau­ab­schnitt, der heu­er im Sep­tem­ber abge­schlos­sen sein wird, rich­te­te sich an die Bedürf­nis­se der Schü­ler und Leh­rer der Volks­schu­le. Durch den Um- und Zubau wur­de sicher­ge­stellt, dass schon die Jüngs­ten ein opti­ma­les Lern­um­feld bekom­men, in dem sie ihr Poten­zi­al voll ent­fal­ten können. 

Ein sol­ches Bau­pro­jekt muss natür­lich auf vie­le Bedürf­nis­se abge­stimmt wer­den und erfor­dert beson­de­res Fin­ger­spit­zen­ge­fühl in der Pla­nung und Umset­zung. Daher setz­te der Volks­schul­ver­band Scheib­ling­kir­chen-Thern­berg und Warth auf bewähr­te Bau­pro­fis aus der Regi­on. Unter der Pro­jekt­lei­tung des Archi­tek­tur­bü­ros Kal­ten­ba­cher aus Scheib­ling­kir­chen wur­den zunächst ein Ent­wurf sowie sämt­li­che Ein­reich- und Aus­füh­rungs­pla­nun­gen und das Aus­schrei­bungs­ver­fah­ren durchgeführt.

Kom­plett­sa­nie­rung

Mit der Errich­tung des Holz­turms als Zubau zur Volks­schu­le wur­de der letz­te Abschnitt umfas­sen­der Bau­maß­nah­men abge­schlos­sen. Zunächst stand die Sanie­rung sämt­li­cher Gescho­ße der NNÖMS, der Musik­schu­le und der Volks­schu­le am Pro­gramm. Außer­dem wur­de der Mit­tel­schul­trakt ver­län­gert und ein neu­er Ver­an­stal­tungs­saal errich­tet, der Platz für rund 200 Per­so­nen bie­tet und von Mit­tel­schu­le, Musik­schu­le und Volkschu­le genutzt wer­den kann. Bei der letz­ten Bau­pha­se stand schließ­lich die Errich­tung des  „Klas­sen­turms“ als Erwei­te­rung der Volks­schu­le im Mit­tel­punkt, die im Sep­tem­ber fer­tig­ge­stellt wer­den soll.

Somit erhielt die Volks­schu­le eine neue Innen­ge­stal­tung und eine Erwei­te­rung um zwei Klas­sen sowie Lehr­mit­tel­räu­me, die in Form die­ses Holz­turms an der Gang­sei­te der Schu­le ange­ord­net wur­den. Die Kon­struk­ti­on aus Mas­siv­holz­wän­den blieb dabei in den neu­en Klas­sen sicht­bar.  Die Däm­mung erfolg­te öko­lo­gisch mit ein­ge­bla­se­ner Zel­lu­lo­se. Die Fas­sa­de wur­de, wie schon beim Ver­an­stal­tungs­saal, aus Lär­che mit Grau­lasur ausgeführt. 

Um den lau­fen­den Schul­be­trieb mög­lichst wenig zu beein­träch­ti­gen, wur­den vie­le Arbei­ten in den Feri­en­mo­na­ten umge­setzt; nun wer­den noch die letz­ten Arbei­ten fer­tig­ge­stellt. Im heu­ri­gen Schul­jahr wird der zusätz­li­che Platz im Zubau noch als Grup­pen­räu­me genutzt, bevor dann im nächs­ten Jahr zwei Klas­sen in den Turm zie­hen kön­nen. Gleich­zei­tig wur­de so auch aus­rei­chend Platz für die Nach­mit­tags­be­treu­ung in der Schu­le geschaffen.

Fin­ger­spit­zen­ge­fühl

Für ein Pro­jekt die­ser Dimen­si­on, das teil­wei­se wäh­rend des lau­fen­den Unter­richts­be­trie­bes umge­setzt wur­de, braucht es Hand­werks­pro­fis, die die Plä­ne mit viel Fin­ger­spit­zen­ge­fühl in die Tat umset­zen. Als ört­li­che Bau­auf­sicht sowie Pla­nungs- und Bau­stel­len­ko­or­di­na­ti­on sorg­te das Archi­tek­tur­bü­ro Kal­ten­ba­cher dafür, dass alle Gewer­ke per­fekt auf­ein­an­der abge­stimmt sind. Zusätz­lich setz­te man auf bewähr­te Pro­fis aus der Regi­on, die das Pro­jekt dann ent­spre­chend in die Tat umge­setzt haben. 

Sicht­bars­tes Zei­chen von außen für die hei­mi­sche Hand­werks­kunst ist die neue Holz­ver­klei­dung am Turm-Zubau. Die  Fir­ma Holz­bau & Zim­me­rei Lech­ner aus Rei­ters­berg (Gemein­de Scheib­ling­kir­chen-Thern­berg) sorg­te für sämt­li­che Holz­wän­de und ‑decken im Klas­sen­turm sowie für die Holz­fas­sa­de. Maler­meis­ter Erich Mar­ker und sein Team aus Pot­ten­stein brach­ten schließ­lich Far­be ins Spiel. Sämt­li­che Innen­ma­le­rei­en im Bestand sowie die Ölla­sur der Holz­in­nen­wän­de wur­den von der Erich Mar­ker GmbH durchgeführt.

Moder­nes Lern­um­feld für alle Schüler

Im Rah­men der Bau­maß­nah­men wur­den auch die sani­tä­ren Ein­rich­tun­gen moder­ni­siert. Die Fir­ma Flie­sen­le­ger Haf­ner­meis­ter Fleisch­ha­cker aus Aspang küm­mer­te sich um die Ver­le­gung der kom­plet­ten Boden- und Wand­flie­sen in den WC-Grup­pen. Sämt­li­che Speng­ler­ar­bei­ten sowie das Foli­en­dach beim neu­en Klas­sen­turm wur­den von der Fir­ma Dachdecker/​Bauspengler Kager Dach GmbH aus Scheib­ling­kir­chen durch­ge­führt. Die Fir­ma Bodenleger/​Sonnenschutz Züttl e. U. sorg­te schließ­lich für neue Lin­ol­be­lä­ge im Bestand der Volks­schu­le und im Unter­ge­schoß des Klas­sen­turms sowie für den Sonnenschutz.

Vie­le Exper­ten-Hand­grif­fe waren nötig, damit sich der Zubau und die Sanie­rung im bestehen­den Schul­ge­bäu­de naht­los inein­an­der­fü­gen und die Volks­schü­ler ein allen Anfor­de­run­gen ent­spre­chen­des Lern­um­feld bekom­men.  Dank der Bau­pro­fis ist es gelun­gen, dies in schnellst­mög­li­cher Zeit umzu­set­zen, sodass der Wis­sens­durst in der Volks­schu­le Scheib­ling­kir­chen-Thern­berg auf höchst zeit­ge­mä­ße Wei­se gestillt wer­den kann.