Autor: Karin Egerer

Die Ruine, die eigentlich gar keine ist

Auch wenn die heutige Ruine am Türkensturz an einen Vorgängerbau denken lässt und eine alte Sage von einem Schloss erzählt, hat es ein solches Bauwerk in Wahrheit nie gegeben. Fürst Johann I. von Liechtenstein ließ 1825/26 die Ruine am Felsabbruch künstlich errichten.

Weiterlesen

Kurz, aber knackig auf den Türkensturz

Diesmal stellen wir eine Wanderung mit mehreren Varianten vor. Ausgangspunkt ist entweder die Burg Seebenstein oder Gleißenfeld. Näher beschrieben wird allerdings die kurze Tour von Gleißenfeld aus, da diese einen alpinen Charakter und schöne Steige aufweist. Eine Tour für abenteuerlustige und trittsichere Wanderer.

Weiterlesen

Unterwegs am Marterlweg von Edlitz

Wir widmen uns heute interessanten kulturellen Zeitzeugnissen, nämlich den Marterln auf dem Gemeindegebiet Edlitz und Thomasberg. Gleich 19  sakrale Bauwerke, immer verschieden gestaltet und erbaut, warten darauf, samt ihren Geschichten entdeckt zu werden

Weiterlesen

Sakrale Zeitzeugnisse als Kulturdenkmäler

Marterln und Wegkreuze, die verschiedenste Ereignisse im Leben der vergangenen Generationen festhalten, gehören nicht nur in unserer Gegend fast schon zum Landschaftsbild. Zum Glück gibt es viele Menschen, die diese Zeitzeugnisse hegen und pflegen, um die Geschichten, die sich dahinter verbergen, nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

Weiterlesen