Der Erfin­der Man­fred Leho­fer aus der benach­bar­ten Stei­er­mark bei sei­nem Freund und Samm­ler Her­mann Früh­wirth aus Trat­ten­bach. Hier set­zen sie einen alten Wur­lit­zer in Sze­ne, der noch voll funk­ti­ons­tüch­tig sei­ne Diens­te ver­sieht. Jede Men­ge dazu­ge­hö­ri­ge Schall­plat­ten las­sen jedes Samm­ler­herz höher­schla­gen. / Foto: Egerer

Seit 30 Jah­ren sam­melt Her­mann Früh­wirt zum Teil aus­ran­gier­te Gebrauchs­ge­gen­stän­de. So hat er über 1.300 Schall­plat­ten, 90 Wecker, 70 Radi­os, diver­se Modell­flie­ger, Modell­fahr­zeu­ge und Züge zusammengetragen.

Die Älte­ren unter den Lesern wer­den sich noch an den Charme erin­nern, den so ein Wur­lit­zer ver­ström­te. Die Mün­ze ein­ge­wor­fen und schon konn­te man zu sei­nem Lieb­lings­lied das Tanz­bein schwin­gen oder ein­fach nur der Melo­die oder der Stim­me lau­schen. Her­mann Früh­wirth aus Trat­ten­bach ist glück­li­cher Besit­zer einer sol­chen Anti­qui­tät. „Die meis­ten Stü­cke habe ich auf Flohmärk-
ten oder im Urlaub erstan­den“, erzählt der Samm­ler. „In Thai­land bin ich sogar zu einer Kap­pe der thai­län­di­schen Poli­zei gekom­men“, freut sich Früh­wirth heu­te noch über die Urlaubs-
anekdote.

Guter Freund und Erfinder

Oft­mals zu Besuch in Trat­ten­bach ist Man­fred Leho­fer aus der nahe­ge­le­ge­nen Stei­er­mark. Die­ser beschäf­tigt sich seit zehn Jah­ren mit Thermogeneratoren. 

„Er bringt mit sei­ner Erfin­dung mei­ne alten Radio­ge­rä­te nicht nur zum Leuch­ten, son­dern auch zum Spie­len“, so Früh­wirth mit einem Schmun­zeln. Wie das geht? „Zwei Tee­lich­ter trei­ben durch ihre auf­stei­gen­de Wär­me den Ther­mo­ge­nera­tor an. Das Pel­tier-Ele­ment (Ther­mo­ge­nera­tor) treibt den Ven­ti­la­tor an. Die Dif­fe­renz zwi­schen kal­ter und war­mer Luft erzeugt den Strom für das Radio und die Beleuch­tung“, klärt Forst­ar­bei­ter Leho­fer auf. Auf meh­re­ren Aus­stel­lun­gen konn­te er sei­ne Erfin­dung bereits einem inter­es­sier­ten Publi­kum präsentieren.

Fotos: Ege­rer

Man­fred Leho­fer ver­wen­det einen Ther­mo­ge­nera­tor, um mit­hil­fe von Tee­lich­tern den not­wen­di­gen Strom für das Radio­ge­rät samt Beleuch­tung zu erzeu­gen. Inzwi­schen besitzt der Samm­ler 70 alte Radi­os, 90 Wecker, Tel­ler­kap­pen des Mili­tärs, der See- und Luftfahrt.