Die Advent­fens­ter-Deko in Otter­thal wur­de in lie­be­vol­ler Detail­ar­beit gebas­telt. Am 7. Dezem­ber fei­ert man um 18 Uhr die Vor­abend­mes­se bei der Hel­den­ka­pel­le mit stim­mungs­vol­ler Fackel­be­leuch­tung. Dann geht es zum Weih­nachts­kaf­fee mit Glüh­wein und Schmalz­brot. Die Kirch­ber­ger Blä­ser unter­ma­len das Gan­ze musi­ka­lisch. / Foto: Gemein­de Otterthal

In der Advent­zeit gibt es bereits so vie­le Advent­mei­len und 
‑märk­te im gro­ßen Stil. Doch in den klei­nen Dör­fern geht es noch geruh­sa­mer zu. Hier rücken die Ver­ei­ne und die Bevöl­ke­rung in der Advent­zeit nahe zusam­men und begnü­gen sich mit einem Advent­wo­chen­en­de, um gemein­sam in Weih­nachts­stim­mung zu kommen.

Um die stills­te Zeit im Jahr ein wenig stim­mungs­vol­ler zu gestal­ten, hat man sich heu­er auch in Feis­tritz dazu ent­schlos­sen, 24 Fens­ter als Advent­ka­len­der ent­lang der Haupt­stra­ße zu gestalten.

Sozia­le Pro­jek­te wer­den unterstützt


Außer­dem wan­dert der „Advent­be­ginn im Dorf“ vom Park wie­der zurück ins und rund um das Gemein­de­zen­trum und in den Pfarr­hof. High­lights für die Kin­der heu­er: Erst­mals gibt es ech­te Alpa­kas zu bestau­nen. „Vie­le Ver­ei­ne wie die Volks­tanz­grup­pe, die Feu­er­wehr­ju­gend, der Eltern­ver­ein, die Trach­ten­ka­pel­le sowie die Pro­jekt­grup­pe „Sozia­le Frau­en“ und die Wir­te betei­li­gen sich am 30. Novem­ber ab 14 Uhr am Advent­markt“, freut sich Ger­da Rosen­stingl, die Obfrau des Tou­ris­mus­ver­ei­nes.
Heu­er hat man neben den übli­chen kuli­na­ri­schen Schman­kerln auch Kunst­hand­wer­ker dabei, wie zum Bei­spiel einen Schmied, dem man bei sei­ner Arbeit über die Schul­ter schau­en kann. Der Erlös des Ver­kaufs von Advent­krän­zen geht wie immer an kari­ta­ti­ve Pro­jek­te in der Regi­on. Die Volks­schul­kin­der haben ihren gro­ßen Auf­tritt um 17.15 Uhr in der Pfarr­kir­che, bevor um 18 Uhr die Advent­krän­ze geweiht werden.

„Dorf­ad­vent“ in Trattenbach


Auch in der Gemein­de Trat­ten­bach nutzt man gleich den ers­ten Advent­sonn­tag, um im „Schach­ner­gar­ten“ beim Witt­gen­stein­mu­se­um Weih­nachts­stim­mung auf­kom­men zu las­sen. Ab 15 Uhr trifft man sich zur roman­ti­schen Kut­schen­fahrt, zum Bogen­schie­ßen und für die Klei­nen wird ein Bas­tel­markt orga­ni­siert.
Ein musi­ka­li­sches High­light: ein „Gos­pel­kon­zert“, wel­ches um 18 Uhr in der Kir­che statt­fin­det. So wie jedes Jahr gibt es auch heu­er wie­der einen edlen Christ­baum­spen­der für den Gemein­de­baum. Auch die Turm­blä­ser legen sich ins Zeug, um weih­nacht­li­che Stim­mung auf­kom­men zu lassen.