Kirch­berg wird Anfang Juli wie­der zum Mek­ka für Guz­zi-Fans aus ganz Euro­pa / Foto: Egerer

Nach zwei Jah­ren pan­de­mie­be­ding­ter Pau­se ist es heu­er end­lich wie­der so weit: Die Vor­be­rei­tun­gen für das 26. Inter­na­tio­na­le Guz­zi­tref­fen in Kirch­berg am 1. und 2. Juli sind in vol­lem Gange.

Damit auch die­ses Tref­fen wie­der ein Erfolg wird, sind die „Guz­zis­ten“ und deren Fami­li­en wie­der uner­müd­lich im Ein­satz, um auf alle Bedürf­nis­se der bun­ten Gäs­te­schar so gut als mög­lich ein­ge­hen zu kön­nen. Erwar­tet wer­den Guz­zis­ten aus vie­len Län­dern Euro­pas, die sich zum freund­schaft­li­chen Aus­tausch am und rund um das Salettl­ge­län­de zusammenfinden.

Bun­tes Programm

Ab Frei­tag­mit­tag tref­fen die ers­ten Gäs­te ein, abends war­tet Live­mu­sik mit teils regio­na­len Bands wie der Jugend­band „Half Past Six“. Am Sams­tag­vor­mit­tag fin­det um 10 Uhr eine cir­ca 100 Kilo­me­ter lan­ge geführ­te Aus­fahrt statt. Anschlie­ßend sitzt man gemüt­lich beim Essen zusam­men oder legt ein Power­n­ap­ping ein, bevor am Nach­mit­tag die Prä­sen­ta­ti­ons­fahrt zum Fisch­teich „Wech­sel­fo­rel­le“ mit Gra­tis­im­biss und jaz­zi­gen Klän­gen der „Dixie Tigers“ auf dem Pro­gramm ste­hen. Wie­der zum Salettl zurück­ge­kehrt, lässt man das Fest mit stim­mi­gen Klän­gen der Band „Emex“, Ben­zin­ge­sprä­chen, Lager­feu­er und guter Stim­mung aus­klin­gen. An bei­den Tagen war­ten im „Most­wirts­haus“ klei­ne, regi­ons­ty­pi­sche Schman­kerl. Da das Tref­fen kei­nem kom­mer­zi­el­len Zweck die­nen soll, son­dern ein­zig und allein der Lei­den­schaft für die Mar­ke Moto Guz­zi ent­springt, wird, wie bereits in den ver­gan­ge­nen Jah­ren, kein Ein­tritt ver­langt. Für Out­door­fans ste­hen Gra­tis-Zelt­plät­ze auf der Volks­schul­wie­se zur Verfügung.

Guz­zi­tref­fen
1. und 2. Juli, Kirch­berg am Wechsel